Das Projekt
Ein Schlüsselfaktor für die erfolgreiche interkommunale Zusammenarbeit vom Abfallzweckverband Ecoservice2022 ist eine erhöhte Wirtschaftlichkeit. Das heißt, dass die Kosten pro Tonne Abfall, die in einem regionalen System entsorgt werden, für alle teilnehmenden Einheiten niedriger sind als die Kosten, die jede Kommune für ihre eigenen Dienstleistungen aufwenden müsste. Darüber hinaus spielt auch die Sensibilisierung der Bevölkerung im Hinblick auf Abfalltrennung eine wichtige Rolle für ein effizientes Recycling wiederverwertbarer Stoffe.
Mit über vier Jahrzehnten Erfahrung hat sich der Bergische Abfallwirtschaftsverband vom Entsorgungszentrum zu einem Innovationsstandort entwickelt. Praxiserprobtes und bewährtes Know-how des BAV zu Betrieb, Technik, Finanzierung und Verwaltung von Abfallentsorgungsdienstleistungen können das junge Unternehmen EcoService2022 in seiner Entwicklung unterstützen.
Ziele
EcoService2022 ist der erste Abfallzweckverband der Ukraine. EcoService2022 zielt daher auch darauf ab, ein erfolgreiches Konzept und beispielhaftes Pilotprojekt für die interkommunale Zusammenarbeit im Abfallsektor für die Ukraine zu schaffen.
Das Unternehmen setzt sich die folgenden Ziele:
- Einrichtung eines getrenntes Abfallsammlungssystem, das die gesamte Bevölkerung der Gemeinden abdeckt.
- Einbeziehung des gewerblichen Sektors, der einen großen Teil der wiederverwertbaren Stoffe generiert.
- Bereitstellung von Hausmüllentsorgungsdiensten durch einen Betreiber für alle Gemeinden.
- Schaffung einer einzigen Abfallannahmestelle für alle teilnehmenden Gemeinden.
- Schaffung eines Abfallmanagementsystems, das attraktiv für Unternehmen ist, die das Prinzip der „erweiterten Herstellerverantwortung“ umsetzen, also Verantwortung für die Entsorgung von Verpackungen und Materialien übernehmen.
In der Anfangsphase seiner Tätigkeit bedient EcoService2022 die 22 Siedlungen der vier Gemeinden mit einer Gesamtbevölkerung von etwa 20.000 Einwohner*innen. Derzeit besteht das Unternehmen aus zehn Mitarbeiter*innen. Die geplante Einrichtung einer gemeinsamen Deponie für die vier Gemeinden wird zu einem Anstieg der Aufgaben des Unternehmens und damit seiner Mitarbeiterschaft führen.
—
Vorgehensweise
Die folgenden vorläufigen Schwerpunktbereiche, an denen beide Partner ein gemeinsames Interesse haben, wurden identifiziert:
- Unternehmensentwicklung / Entwicklungsstrategien
- Daten, Software und Monitoringsysteme
- Tarifsysteme und Zahlungsabwicklung
- Deponiemanagement
- Umwelterziehung und Öffentlichkeitsarbeit
Wegen des russischen Angriffskrieges sind Besuche in der Ukraine unter den derzeitigen Bedingungen nicht möglich. Daher wird der Schwerpunkt der Zusammenarbeit auf prozessorientierter Beratung durch virtuellen Austausch liegen.
Ein 5-tägiger Studienaufenthalt bei dem BAV wurde im Dezember 2023 durchgeführt. Dabei konnten gute partnerschaftliche Beziehungen etabliert, thematische Schwerpunkte der Partnerschaft präzisiert und priorisieren werden.
Politische Entscheidungsträger*innen (z. B. die Bürgermeister der beteiligten Gemeinden) nahmen an dem Studienbesuch teil, ebenso wie Kernpersonal von EcoService2022.
Ein 10-tägiges Hospitations-/Job Shadowing-/Kurzpraktikums-Programm für eine Gruppe von Mitarbeitenden von EcoService2022 wird für das erste oder zweite Quartal 2024 geplant. Die Gruppe könnte in mehrere Untergruppen, je nach ihrer Rolle und Funktion und den Lernzielen aufgeteilt werden.
Stand: Januar 2024
Impressionen

