Zhytomyrvodokanal – Emschergenossenschaft / Lippeverband

Die Projektbeteiligten

  • Internationaler Partner
  • Deutscher Betreiber

Zhytomyrvodokanal

Das Кommunalunternehmen Zhytomyrvodokanal (Schytomyr, engl. Zhytomyr, Ukraine) ist der größte Leistungserbringer im Gebiet Schytomyr. Es ist eines von 250 sogenannten Vodokanal-Unternehmen, die zentral für die Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung in der Region zuständig sind. Die zentralen Tätigkeitsfelder des Unternehmens sind: Zentrale Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung; Durchführung von Bau-, Montage- und Reparaturarbeiten an den Versorgungsnetzen; Dienstleistungen in der Laboranalyse von Trinkwasser und Abwasser

Emschergenossenschaft / Lippeverband

Die Emschergenossenschaft / Lippeverband mit Sitz in Essen, Deutschland, ist als sondergesetzlicher Wasserwirtschaftsverband eine Körperschaft des öffentlichen Rechts zur Gewässerunterhaltung, Abwasserableitung und -reinigung, Grundwasserbewirtschaftung und Regulierung von Bergbaufolgen im Emscher-Einzugsgebiet mit rund 2,2 Mio. Einwohnern zwischen Dortmund und Duisburg.

Das Projekt

Projekthintergrund ist der Aufbau einer Solidaritätspartnerschaft zwischen Zhytomyrvodokanal und Emschergenossenschaft / Lippeverband. Aufgrund der aktuellen Kriegssituation in der Ukraine steht die Beschaffung von notwendigem technischen Equipment im Vordergrund. Besonders die Energie- und die Wasserversorgung ist in vielen ukrainischen Städten immer wieder unterbrochen. Das Land benötigt für die Wiederherstellung dieser zentralen Elemente der Daseinsvorsorge viel Unterstützung. Diese Unterstützung soll durch eine Partnerschaft zwischen Emschergenossenschaft und Zhytomyrvodokanal auf mehreren Ebenen geleistet werden.

Ziele

Ziele sind zum einen der Austausch von Know-how und Erfahrungen rund um verschiedene Themen in der Wasserwirtschaft und zum anderen die Beschaffung von notwendigen Sachgütern für den Partner Zhytomyrvodokanal in der Ukraine.

Geplant ist ein regelmäßiger Austausch zwischen den beiden Betreibern. Der Austausch soll verschiedene Themen wie die Optimierung des Kläranlagenbetriebsdie Instandhaltung von Kanälen und Kläranlagen und die Inbetriebnahme von neuen abwassertechnischen Anlagen behandeln.

Zusammenarbeit

Der Fachaustausch erfolgt online und kann gegebenenfalls durch Präsenztermine in Form von gegenseitigen Besuchen der projektbeteiligten Personen ergänzt werden. Dieser Austausch soll dazu beitragen, dass die Betreiber sich gegenseitig dabei unterstützen, den Betrieb sicherer, effizienter und kostengünstiger durchzuführen. 

Die Emschergenossenschaft organisiert die Beschaffung von notwendigem technischen Equipment und den anschließende Transport in die Ukraine. Sobald die Sachgüter in der Ukraine angekommen und übergeben sind, können diese zur Aufrechterhaltung der Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung genutzt werden und so die Menschen vor Ort unterstützen.

——————–

Foto oben: Teteriv Fluss in Schytomyr | Foto: Alex Shestakov , Adobe Stock

Factsheets

Knowledge transfer and cooperation between Ukraine and Germany

Fact sheet about the cooperation between Kyivvodokanal and HAMBURG WASSER in the frame of a solidarity partnership and for the future of the City of Kyiv and the Free and Hanseatic City …

Projektprofil

Laufzeit

Januar 2023 – April 2027

Themenschwerpunkte

  • Optimierung des Kläranlagenbetriebs
  • Instandhaltung von Kanälen und Kläranlagen
  • Inbetriebnahme von neu gebauten Abwasseranlagen