Cherkasyvodokanal – Stadtwerke Bielefeld

Die Projektbeteiligten

  • Internationaler Partner
  • Deutscher Betreiber

Cherkasyvodokanal

Die Stadt Tscherkassy (engl. Cherkasy) ist das Kultur-, Bildungs- und Industriezentrum des Oblast (=Verwaltungsbezirk) Tscherkassy und der Wirtschaftsregion im Zentrum der Ukraine. Die Stadt liegt am rechten Ufer des Dnipro bzw. am Krementschuk-Stausee, etwa 200 km südlich der Hauptstadt Kyjiw. Das kommunale Unternehmen Cherkasyvodokanal ist für die Trinkwasser- und Sanitärversorgung für etwa 300.000 Menschen in der Metropolregion Tscherkassy zuständig und beschäftigt über 600 Mitarbeitende.

Stadtwerke Bielefeld

Die Stadtwerke Bielefeld (Bielefeld, Deutschland) sind ein großes kommunales Unternehmen mit rund 1.290 Mitarbeitenden und 680 Millionen Euro Jahresumsatz, das Bielefeld mit Strom, Gas, Wasser und Fernwärme beliefert. Hinzu kommen weitere Tochterunternehmen und Beteiligungen in den Bereichen Windenergie, Telekommunikation, Bäder und öffentlicher Nahverkehr.

Das Projekt

Bereits im Dezember 2022 haben die Stadt Bielefeld und die Stadt Cherkasy eine Solidaritätspartnerschaft geschlossen. Diese wird nun seit Juni 2023 durch eine Solidaritätsbetreiberpartnerschaft zwischen den Bielefelder Stadtwerken und Cherkasyvodokanal ergänzt.

Ziel der Solidaritätsbetreiberpartnerschaft ist zum einen die Unterstützung des ukrainischen Betreibers in der aktuell schwierigen Lage. Zum anderen soll eine langfristige Beziehung zum Betreiberpartner in Cherkasy, auch mit entsprechenden Betriebsbesuchen, aufgebaut werden.

Die Abstimmung mit den Betreibern vor Ort erfolgt derzeit online per E-Mail und umfasst bei Bedarf auch eine virtuelle technische Beratung und einen entsprechenden Peer-to-Peer-Austausch. Die Betriebsmittelauswahl erfolgt nach technischen Vorgaben der ukrainischen Betreiber durch qualifizierte Planer der Stadtwerke Bielefeld.

Skulptur in der Nähe der Zentrale von Cherkasyvodokanal | Foto: aquatarkus, stock.adobe.com

Zunächst werden für die Wasserversorgung sieben teilweise elektrisch gesteuerte Absperrklappen in großen Rohrleitungsdimensionen sowie eine Dieselpumpe für die Entsorgung des Abwassers einzelner Stadtteile benötigt und sollen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in die Ukraine geliefert werden.

Weitere Unterstützungsleistungen sind nach enger Rücksprache mit dem leitenden Ingenieur von Cherkasyvodokanal geplant.

————

Stand: September 2023

Foto oben:  Cherkassy, Bezirk Mitnica | Foto: Vitalii Shcherbyna | Dreamstime.com

Factsheets

Knowledge transfer and cooperation between Ukraine and Germany

Fact sheet about the cooperation between Kyivvodokanal and HAMBURG WASSER in the frame of a solidarity partnership and for the future of the City of Kyiv and the Free and Hanseatic City …

Projektprofil

Laufzeit

Juli 2023 – Juni 2024

Themenschwerpunkte

  • Verbesserung des Rohrleitungssystems für die Wasserversorgung
  • Pumpen für die Abwasserentsorgung