Arbeitstreffen zwischen den Entsorgungsbetrieben Lübeck und dem Regionalen Wasserversorgungsunternehmen Sarandë

Im April 2025 besuchte eine Delegation der Entsorgungsbetriebe Lübeck (EBL) den Regionalen Wasserversorgungsunternehmen Sarandë (RWUS) in Sarandë, Albanien.

Die Dienstreise der Delegation der Entsorgungsbetriebe Lübeck (EBL) nach Sarandë, Albanien, fand vom 22.04. bis 25.04.2025 statt. Das Ziel war das Kick-Off der Partnerschaft mit dem Regionalen Wasserversorgungsunternehmen Sarandë (RWUS) im Bereich Abwasserklärung, die Bestandsaufnahme der dortigen Kläranlage durch EBL-Mitarbeitende und die Einigung auf Themen der zukünftigen Zusammenarbeit.

Mitarbeitende der EBL und der RWUS, begleitet von einem Mitarbeiter der albanischen Nationalen Behörde für Wasser (AKUK) und Mitarbeitenden der GIZ besichtigten die Kläranlage in Sarandë und trafen den lokalen Bürgermeister Oltion Caçi.

Fachlicher Austausch zu besonderen Herausforderungen

Darüber hinaus standen in Fachpräsentationen und darauffolgenden Diskussionen folgende Themen im Fokus:

  • Realistische Möglichkeiten zur Verbesserung und Optimierung der Kläranlage,
  • Konkrete Möglichkeiten zur fachlichen Spezialisierung albanischer Techniker*innen und Ingenieur*innen bei EBL,
  • Strukturen des RWUS, inkl. Rechtsform, Zuständigkeiten zwischen staatlicher Behörde AKUK und lokalen Betreibern, interne Entscheidungsprozesse, Investitionen und Fachkräfte.

Begutachtung des Gerinnes, das gemessen werden soll | Foto: Entsorgungsbetriebe Lübeck

Themenschwerpunkte für die Kooperationsmöglichkeiten

Mögliche Themen der Zusammenarbeit innerhalb der gemeinsamen Water Operator Partnership (WOP) wurden definiert als:

  • Etablierung von Messtechnik und langfristiger Aufzeichnung von Messdaten, wobei EBL RWUS unterstützen kann, die vorliegenden Flow Meter zu installieren und einen Data Logger abzuschließen, um Daten langfristig zu speichern. Dabei wird die Technik witterungsfest geschützt und die Mitarbeitenden der RWUS geschult, Daten zu erheben, zu analysieren und zu speichern.
  • Ausbau der Kapazitäten für Eigenreparatur und Ersatzteillager, wobei Mitarbeitende der RWUS nach einer Schulung in Lübeck in der Lage sein werden, Ersatzteile zu reparieren, um Störungsbehebungen zu beschleunigen.

Begutachtung der Elektrotechnik an der Kläranlage Sarandë durch Projektpartner der EBL | Foto: Friederike Barthe-Carpentier, GIZ

Das persönliche Kennenlernen zwischen Mitarbeitenden der EBL und RWUS ermöglichte einen intensiven Austausch über die nächsten Schritte und die zukünftigen Kommunikationsformate in ihrer Zusammenarbeit. Die aktuellen Herausforderungen konnten durch die lokale Bestandsaufnahme genauer definiert werden und informelle Gespräche stärkten das Vertrauensverhältnis.

Erstellt von:
Betreiberplattform
Kategorien:
Arbeitseinsatz und Hospitation
Länder:
Albanien
Deutschland