Bioabfallbewirtschaftung in der Praxis – Lernen und Austausch in deutsch-ukrainischer Betreiberpartnerschaft
Mit EcoService-2022 wurde 2022 von vier Gemeinden in der Oblast Poltawa der erste Abfallzweckverband der Ukraine gegründet. Maßgebliche Unterstützung erfuhren die Gründungsgemeinden durch die „Exportinitiative Umweltschutz“, die im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) den Aufbau einer nachhaltigen Abfallwirtschaft in der Ukraine vorantreibt.
Seit September 2023 kooperieren EcoService-2022 und der BAV im Rahmen einer Betreiberpartnerschaft im Bereich der Kreislaufwirtschaft. Sie möchten durch fachlichen Austausch voneinander lernen und die Abfallentsorgung für die Bürger*innen des Einzugsgebiets von EcoService-2022 verbessern und nachhaltiger gestalten.
Im Rahmen dieser Partnerschaft konnte EcoServices-2022 die Getrenntsammlung von Glas, Papier und Kunststoff in der Region bereits entscheidend ausbauen. Regelmäßig treffen sich Kolleg*innen beider Unternehmen virtuell oder vor Ort in Deutschland, um sich zu Themen wie Deponiemanagement, Getrenntsammlung oder Management organischer Abfälle auszutauschen.
Die Deutsch-Ukrainische Kommunale Partnerschaftskonferenz in Münster am 17. Juni 2025 bot den Partnern Gelegenheit, ihre Zusammenarbeit vor zahlreichen Kommunalvertreter*innen beider Länder vorzustellen. Am Folgetag fand eine Studienreise statt, bei der Mitarbeitende von EcoService-2022 den Innovationsstandort :metabolon des BAV in Engelskirchen besuchten, um sich über Techniken zur Verwertung von Grünschnitten und Bioabfällen zu informieren.
Die Studienreise knüpfte an eine aktuelle Herausforderung an, der sich EcoService-2022 gemeinsam mit dem BAV im Rahmen ihrer Betreiberpartnerschaft stellt: der Etablierung einer Getrenntsammlung von Bioabfällen und Grünschnitten sowie dem Aufbau einer Kompostierungsanlage zur Behandlung dieser Abfälle. Im Mittelpunkt der Reise stand der praxisorientierte Erfahrungsaustausch im Umgang mit Bioabfällen und die Vorbereitung des Pilotprojekts zur Kompostierung und Sammlung von Grünabfällen in der Region Poltawa.

BAV als Modell für effektive Bioabfallentsorgung
Während des Besuchs stellten Vertreter*innen des BAV der ukrainischen Delegation die derzeit angewandten technischen Verfahren für die Verwertung organischer Abfälle – von der Biogasanlage bis zur Holzkompostierung – vor. Die Teilnehmenden konnten die Anlagen in Betrieb sehen – von der Annahme und Verarbeitung der organischen Abfallfraktionen bis zu ihrer Umwandlung in nutzbaren Kompost und Energie. Außerdem erhielten sie wertvolle Praxis-Tipps für den Aufbau einer Sammel-Logistik von einem langjährigen Experten für Bioabfallsysteme. Weiterhin tauschten sie sich am eigens dafür aufgebauten Info-Stand mit dem Team „Umweltbildung” des BAV zur Gestaltung effektiver Kampagnen der Umweltbildung mit Fokus auf die Bioabfälle aus. Dabei beeindruckte EcoService-2022 seine deutschen Counterparts mit seinem modernen Ansatz in der Umweltbildung, in dem wirkungsvolles Storytelling und soziale Medien zum Einsatz kommen.

Gemeinsames Pilotprojekt im Fokus
EcoService-2022 präsentierte seine Pläne für eine geplante Pilotanlage in Pyrjatyn. Gemeinsam wurde diskutiert, wie sich deutsche Verfahren an die örtlichen Bedingungen, die Infrastruktur und die Erfahrungen der Gemeinde anpassen lassen. Dabei prüften sie mögliche Anlagen, Logistikmodelle und Standorte für die Kompostierung.
„Wir wollen die besten Verfahren kennenlernen, um unser Pilotprojekt so effektiv wie möglich umzusetzen. Der Besuch bei BAV und :metabolon war in praktischer und strategischer Hinsicht äußerst wertvoll”, betonte Oleksandr Kotenko, Direktor von EcoService-2022.

Weiterführende Artikel