Fachlicher Austausch mit Comrat: LWG zum zweiten Mal in Moldau unterwegs 

Vom 16.-19. Juni 2025 reisten Kollegen der LWG zum zweiten Mal nach Comrat, um an technischen Fragen zu Wasserverlust, dem Abwasserpumpwerk und Arbeitssicherheit zu arbeiten.

Comrat ist einer Stadt mit über 30.000 Einwohner*innen im Süden der Republik Moldau. Seit 2024 pflegt die LWG eine enge Betreiberpartnerschaft mit dem lokalen Versorgungsunternehmen SU Canal Comrat mit dem Ziel, Know-how auszutauschen und gemeinsam wasserwirtschaftliche Herausforderungen zu meistern. Bei diesem fachlichen Austausch reisten vier Kollegen der LWG nach Comrat. 

Kolleg*innen der LWG und SU Canal Comrat während des Austausches | Foto: LWG

Nach einem herzlichen Empfang durch den Bürgermeister standen bei dieser Reise technische Schwerpunkte auf dem Programm: Maßnahmen zur Verringerung von Wasserverlusten, der Neubau sowie die Instandhaltung von Abwasserpumpwerken sowie ein intensiver Austausch zu Arbeits- und Sicherheitsstandards. 

Besichtigung der Infrastruktur vor Ort | Foto: LWG 

Auch die Praxis kam nicht zu kurz: Besichtigt wurden unter anderem der Neubau einer Kläranlage in Cahul sowie großflächige Erschließungsarbeiten zur Abwasserentsorgung ganzer Stadtteile. 

Gemeinsame Besichtigung des Neubaus in Cahul | Foto: LWG 

Die Partnerschaft ist aktuell bis 2027 angelegt. Beim nächsten Besuch im Oktober wird insbesondere das Thema Wasserverlustsuche vertieft, auch praktisch. Dann werden voraussichtlich erstmals auch gewerbliche Mitarbeiter*innen der LWG mit ihrer Expertise vor Ort unterstützen. 

Weiterführende Artikel:

LinkedIn Post von LWG zum Arbeitstreffen

Erstellt von:
LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG
Kategorien:
Arbeitseinsatz und Hospitation
Länder:
Moldau