Interkulturelle Zusammenarbeit stärken: Ein Rückblick auf unsere jüngsten Trainings 

Erfolgreiche internationale Zusammenarbeit im Rahmen von Betreiberpartnerschaften ist nur mit gegenseitigem Verständnis und kultureller Sensibilität möglich. Deshalb freuen wir uns sehr, in diesem Sommer zwei wirkungsvolle interkulturelle Trainings durchgeführt zu haben mit dem Ziel, die Kooperation zwischen unseren internationalen und deutschen Partnern nachhaltig zu stärken. 

„Germany at a Glance“: Eine globale Perspektive 

Am 19. Mai 2025 nahmen internationalen Betreiber aus der Ukraine, Sambia und der Republik Moldau am Online-Training „Germany at a Glance“ teil. Ziel des Trainings war es, das interkulturelle Verständnis zu vertiefen und die Teilnehmenden dadurch gezielt bei ihrer Zusammenarbeit mit deutschen Partnern zu unterstützen. 

Unter der Leitung der interkulturellen Trainerin Astrid Gerhard-Kraemer lernten die Teilnehmenden in einer dynamischen und abwechslungsreichen Sitzung zentrale Aspekte der deutschen Kommunikationskultur und Arbeitsweise kennen. Das Feedback war durchweg positiv: Die Gruppe verließ das Training mit neuer Energie, Motivation und wertvollem Wissen, das den interkulturellen Austausch erleichtert. 

Teilnehmende des Online-Trainings „Germany at a Glance“ | Foto: GIZ

Ein besonderes Highlight war das Formulieren individueller Kommunikationsziele. Alle Teilnehmenden entwickelten einen persönlichen Vorsatz zur Verbesserung der Zusammenarbeit. Dies ist ein praxisnaher Ansatz, der langfristige Weiterentwicklung ermöglicht. Um die Nachhaltigkeit des Trainings zu fördern, fand am 27. Juni ein 2-stündiger Follow-Up Termin statt. Hier teilten die Teilnehmenden bereits Erfolge beim Umsetzen ihrer neuen Kommunikationsziele im Umgang mit ihren deutschen Partnern. 

„Cooperation Beyond Cultural Boundaries“: Unsere deutschen Partner im Fokus 

Nur wenige Wochen später, am 23. Juni 2025, stand die Perspektive unserer deutschen Partner im Mittelpunkt. An dem Online-Training „Cooperation Beyond Cultural Boundaries“ nahmen deutsche Partner der Betreiberplattform teil. 

Teilnehmende des Online-Trainings „Cooperation Beyond Cultural Boundaries“ | Foto: GIZ

Gemeinsam mit der Moderatorin Astrid Gerhard-Kraemer setzten sich die Teilnehmenden mit zentralen Fragen der internationalen Zusammenarbeit auseinander, unter anderem mit der Wahrnehmung deutscher Kommunikations- und Arbeitsstile durch internationale Partner, der Steuerung von Erwartungen, dem Aufbau gegenseitigen Verständnisses sowie den Erfolgsfaktoren für eine gelungene Online-Zusammenarbeit. 

Durch Gruppenarbeiten, Rollenspiele und praxisorientierte Methoden wurden reale Herausforderungen aufgegriffen und gemeinsam bearbeitet. Auch Themen wie Machtverhältnisse und kulturelle Unterschiede kamen zur Sprache. Der interaktive Aufbau des Workshops förderte Reflexion und lebendige Diskussionen. Am Ende des Trainings zeigten sich die Teilnehmenden inspiriert und motiviert, ihre interkulturelle Zusammenarbeit bewusst weiterzuentwickeln. Im September wird auch zu diesem Training ein follow-up Termin stattfinden, bei dem die Teilnehmenden ihr Wissen nachhaltig vertiefen und berichten, wie das Training ihre Arbeit mit den Partnern beeinflusst hat. 

Machen Sie mit! 

Ob internationaler oder deutscher Betreiber, unsere interkulturellen Trainings fördern Dialog, gegenseitiges Verständnis und gemeinsamen Erfolg. 

Sie möchten teilnehmen oder mehr erfahren? 

Kontaktieren Sie unsere Kollegin Lisa Engler (lisa.engler@giz.de). 

Erstellt von:
Betreiberplattform
Kategorien:
Training
Länder: