Das Projekt
Als Reaktion auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine hat enercity eine Solidaritätsbetreiberpartnerschaft mit den Betreibern der Wasserversorgung Mykolayivvodokanal, Dez Pilot und Mykolaivoblteploenergo in der ukrainischen Stadt Mykolajiw initiiert. Diese Partnerschaft steht auch im Zeichen der bestehenden Städtepartnerschaft: Mykolajiw ist Partnerstadt von Hannover, und das Land Niedersachsen pflegt enge Verbindungen zum Oblast Mykolajiw.
Seit der Zerstörung der Fernwasserleitungen im April 2022 ist die Stadt Mykolajiw von einer funktionierenden Wasserversorgung abgeschnitten. Aus dem Leitungsnetz fließt seither nur noch technisches Wasser mit hohem Salzgehalt und mangelhafter Qualität, welches unbrauchbar ist zum Trinken oder Kochen. Die Bevölkerung ist gezwungen, Trinkwasser an dezentralen Ausgabestellen im Stadtgebiet abzuholen.
Das salzhaltige Wasser hat das bestehende Rohrnetz erheblich beschädigt, was zu zahlreichen Rohrbrüchen führt. Eine umfassende Erneuerung sowohl der Wasseraufbereitungsanlagen als auch der Verteilinfrastruktur ist dringend erforderlich. Bis eine zentrale Trinkwasserversorgung wiederhergestellt werden kann, müssen Betrieb und Instandhaltung der dezentralen Umkehrosmoseanlagen weiter sichergestellt werden.
Arbeitspakete der Partnerschaft
Aktuell wurde ein erstes zentrales Arbeitspaket identifiziert, dem sich die Partnerschaft prioritär widmet. Im weiteren Verlauf der Zusammenarbeit werden zusätzliche Themenfelder für einen gegenseitigen Wissenstransfer entstehen und gemeinsam entwickelt.
Beschaffung von Ausrüstung für Trinkwasserversorgungsanlagen
Ziel der Betreiberpartnerschaft ist es, die in der Trinkwasserversorgung der Stadt Mykolajiw tätigen Unternehmen bei der Beschaffung dringend benötigter Ausrüstung für die Trinkwasserversorgungsanlage zu unterstützen. Durch die Einbringung der technischen Expertise und praktischen Erfahrungen im Bereich der Wasserinfrastruktur möchte enercity dazu beitragen, dass die Beschaffungsprozesse effizient, bedarfsgerecht und wirtschaftlich umgesetzt werden.
Gegenseitige Know-how-Vermittlung zu zentralen Fragestellungen
Neben der materiellen Unterstützung liegt ein weiterer Schwerpunkt auf dem fachlichen Austausch. enercity bietet den ukrainischen Partnerunternehmen beratend technisches Know-how an, insbesondere zu betrieblichen und infrastrukturellen Aspekten der Trinkwasserversorgung. Die konkreten Themenfelder für diesen Wissenstransfer werden im Laufe der Partnerschaft gemeinsam identifiziert und ausgestaltet.