Hamburg Wasser – KASHWASA und KUWASA

Die Projektbeteiligten

  • Internationale Partner
  • Deutsche Betreiber

KASHWASA

Kahama-Shinyanga Water Supply and Sanitation Authority (KASHWASA) (Shinyanga, Tansania) fördert und behandelt Wasser aus dem Viktoriasee im Norden Tansanias, leitet es über eine 600 km lange Hauptleitung weiter und liefert Wasser in großen Mengen an acht Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsbehörden und 170 gemeindebasierte Wasserversorgungsorganisationen. Die Versorgungsgebiete umfassen mehrere Distrikte mit einer Bevölkerung von 1 Mio. Menschen.

KUWASA

Die Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsbehörde Kahama (KUWASA) wird mit aufbereitetem Wasser von KASHWASA versorgt. KUWASA befindet sich in der Gemeinde Kahama in der Region Shinyanga, Tansania. Derzeit leben in der Gemeinde Kahama schätzungsweise 308.296 Menschen. Der Versorgungsgrad von Kahama liegt bei 82 % und das Unternehmen gehört zu den drei leistungsstärksten Wasserversorgern in Tansania.

Hamburg Wasser

HAMBURG WASSER ist eine Gruppe von öffentlichen Wasser- und Abwasserbetrieben, die mehr als zwei Millionen Verbraucher in der Metropolregion Hamburg, Deutschland, mit Wasser- und Sanitärdienstleistungen versorgen. Das Unternehmen besteht aus zwei getrennten juristischen Einheiten - der Hamburger Wasserwerke GmbH und der Hamburger Stadtentwässerung AöR -, die 2006 unter einem Dach mit gemeinsamen Zielen, Strukturen und Abläufen sowie einer gemeinsamen Leitung auf den ersten drei Hierarchieebenen zusammengeführt wurden. Eigentümer beider Unternehmen ist das Land Hamburg.

Netze BW

Netze BW (Stuttgart, Deutschland) ist das größte Wasserversorgungsunternehmen in Baden-Württemberg und stellt die Trinkwasserversorgung der Stadt Stuttgart mit mehr als 600.000 Einwohnerinnen und Einwohnern sicher.

Ausbau der Kapazitäten in allen Bereichen der Trinkwasserversorgung

Leistung des Wasserversorgungsnetzes verbessern und Wasseraufbereitung optimieren

Das Gesamtziel des Projekts besteht darin, eine solide und dauerhafte partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Betreibern KASHWASA und KUWASA in Tansania sowie HAMBURG WASSER und Netze BW in Deutschland zu etablieren, die auf Vertrauen und Beziehung beruht.

Das Projekt

Das übergeordnete Projektziel ist die Etablierung einer soliden und dauerhaften partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen KASHWASA, KUWASA, HAMBURG WASSER und Netze BW. Die konkreten Ziele und Vorgaben sind die folgenden

  1. Verbesserter Betrieb und Instandhaltung der Trinkwasserinfrastruktur
  2.  Managementunterstützung und strategische Planung

Leistungverbesserung des Wasserversorgungsnetzes

Wasserleckagen in Verteilungsnetzen werden allgemein als Ressourcenverschwendung und Umweltschädigung empfunden. In Zeiten der Wasserknappheit ist das Thema Wasserleckagen von großer Bedeutung. Angesichts des zunehmenden Trends zu Nachhaltigkeit, wirtschaftlicher Effizienz und Umweltschutz ist die Minimierung von Wasserverlusten eine Priorität dieser Partnerschaft.

Darüber hinaus wird eine erste Grobanalyse für die Einführung und den Betrieb von energieerzeugenden Maßnahmen (Turbinenbetrieb) zur Energierückgewinnung aus dem Wasserversorgungsnetz von den Peers durchgeführt, um festzustellen, ob dies für KASHWASA eine praktikable und kostenwirksame Option ist.

Optimierung der Aufbereitungsprozesse bei der Trinkwassergewinnung

KASHWASA produziert Trinkwasser, indem es Rohwasser aus dem Viktoriasee entnimmt und zur Wasseraufbereitungsanlage transportiert, wo es aufbereitet und dann als Bulkwasser zu KUWASA gepumpt wird. Die Partner werden gemeinsam die Wasseraufbereitungsanlagen von KASHWASA analysieren und bewerten, um einen Aktionsplan zur Optimierung des Aufbereitungsprozesses sowie zur Reduzierung des Chemikalien- und Energieverbrauchs zu entwickeln und umzusetzen.

Entwicklung und Implementierung einer GIS-Einheit

Ein Geografisches Informationssystem (GIS) ist ein wesentliches Instrument für den effizienten Betrieb und das Management von Wasserversorgungsunternehmen. Die Fachleutre aus der GIS-Abteilung in Deutschland werden mit ihren Kolleginnen und Kollegen von KASHWASA/KUWASA zusammenarbeiten, um technische Unterstützung bei der Entwicklung und Einrichtung einer GIS-Einheit zu leisten und Schulungen und bewährte Verfahren für die Anwendung der Ausrüstung und Software anzubieten.

Managementunterstützung und strategische Planung

In diesem Bereich soll das Selbstassessment der der Versorgungsunternehmen zur Ermittlung der grundlegenden institutionellen Performance unterstützt und eine Vereinbarung von Rollen und Verantwortlichkeiten in den Partnerunternehmen geschlossen werden. Weiterhin im Fokus stehen die Unterstützung bei der Selbstbewertung der Leisungsfähigkeit der Wasserversorgungsnetzte und ein Austausch zu Strategieplanung und Benchmarking zur Festlegung institutioneller Weiterentwicklungsstrategien.

Impressionen

Die Partnerinnen und Partner der beteiligten Unternehmen
Foto: Hamburg Wasser
Foto: Hamburg Wasser
Foto: Hamburg Wasser
Foto: Netze BW
Foto: Netze BW
Foto: Netze BW
Foto: Netze BW
Foto: Netze BW

Factsheets

Knowledge transfer and cooperation between Ukraine and Germany

Fact sheet about the cooperation between Kyivvodokanal and HAMBURG WASSER in the frame of a solidarity partnership and for the future of the City of Kyiv and the Free and Hanseatic City …

PUBLIKATIONEN

AUS DER PROJEKTARBEIT

Projektprofil

Laufzeit

Dezember 2021 – April 2027

Themenschwerpunkte

  • Verbesserter Betrieb und Instandhaltung der Trinkwasserinfrastruktur
  • Managementunterstützung und strategische Planung