Ausbau der Kapazitäten in allen Bereichen der Trinkwasserversorgung
Leistung des Wasserversorgungsnetzes verbessern und Wasseraufbereitung optimieren
Das Gesamtziel des Projekts besteht darin, eine solide und dauerhafte partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Betreibern KASHWASA und KUWASA in Tansania sowie HAMBURG WASSER und Netze BW in Deutschland zu etablieren, die auf Vertrauen und Beziehung beruht.
Das Projekt
Das übergeordnete Projektziel ist die Etablierung einer soliden und dauerhaften partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen KASHWASA, KUWASA, HAMBURG WASSER und Netze BW. Die konkreten Ziele und Vorgaben sind die folgenden
- Verbesserter Betrieb und Instandhaltung der Trinkwasserinfrastruktur
- Managementunterstützung und strategische Planung
Leistungverbesserung des Wasserversorgungsnetzes
Wasserleckagen in Verteilungsnetzen werden allgemein als Ressourcenverschwendung und Umweltschädigung empfunden. In Zeiten der Wasserknappheit ist das Thema Wasserleckagen von großer Bedeutung. Angesichts des zunehmenden Trends zu Nachhaltigkeit, wirtschaftlicher Effizienz und Umweltschutz ist die Minimierung von Wasserverlusten eine Priorität dieser Partnerschaft.
Darüber hinaus wird eine erste Grobanalyse für die Einführung und den Betrieb von energieerzeugenden Maßnahmen (Turbinenbetrieb) zur Energierückgewinnung aus dem Wasserversorgungsnetz von den Peers durchgeführt, um festzustellen, ob dies für KASHWASA eine praktikable und kostenwirksame Option ist.
Optimierung der Aufbereitungsprozesse bei der Trinkwassergewinnung
KASHWASA produziert Trinkwasser, indem es Rohwasser aus dem Viktoriasee entnimmt und zur Wasseraufbereitungsanlage transportiert, wo es aufbereitet und dann als Bulkwasser zu KUWASA gepumpt wird. Die Partner werden gemeinsam die Wasseraufbereitungsanlagen von KASHWASA analysieren und bewerten, um einen Aktionsplan zur Optimierung des Aufbereitungsprozesses sowie zur Reduzierung des Chemikalien- und Energieverbrauchs zu entwickeln und umzusetzen.
Entwicklung und Implementierung einer GIS-Einheit
Ein Geografisches Informationssystem (GIS) ist ein wesentliches Instrument für den effizienten Betrieb und das Management von Wasserversorgungsunternehmen. Die Fachleutre aus der GIS-Abteilung in Deutschland werden mit ihren Kolleginnen und Kollegen von KASHWASA/KUWASA zusammenarbeiten, um technische Unterstützung bei der Entwicklung und Einrichtung einer GIS-Einheit zu leisten und Schulungen und bewährte Verfahren für die Anwendung der Ausrüstung und Software anzubieten.
Managementunterstützung und strategische Planung
In diesem Bereich soll das Selbstassessment der der Versorgungsunternehmen zur Ermittlung der grundlegenden institutionellen Performance unterstützt und eine Vereinbarung von Rollen und Verantwortlichkeiten in den Partnerunternehmen geschlossen werden. Weiterhin im Fokus stehen die Unterstützung bei der Selbstbewertung der Leisungsfähigkeit der Wasserversorgungsnetzte und ein Austausch zu Strategieplanung und Benchmarking zur Festlegung institutioneller Weiterentwicklungsstrategien.
Impressionen








