Das Projekt
Die Stadt Hussjatyn liegt in der Westurkaine im Oblast Ternopil und hat etwa 7000 Einwohner*innen. Infolge der Eskalation des russischen Angriffkrieges ließen sich viele Binnenvertriebene aus dem Kriegsgebiet in Hussjatyn nieder. Ihre Gesamtzahl beträgt circa 15 % der Stadtbevölkerung. Dies führt zu einer erheblichen Belastung des bestehenden Wasserversorgungssystems mit Trinkwasser. Zudem führt die systematische Zerstörung der Stromnetze und Infrastruktur durch russischen Beschuss dazu, dass eine ständige Wasserversorgung für die Zivilbevölkerung nicht immer gewährleistet werden kann.
Als Reaktion auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine hat der städtische Eigenbetrieb Wasserbau Baruth in Kooperation mit der Stadt Baruth/Mark beschlossen, den ukrainischen Betreiber der Stadt Hussjatyn im Rahmen einer solidarischen Betreiberpartnerschaft zu unterstützen.
Ziele
Durch die quantitative Vergrößerung der Wasserspeicherreserven wird eine verbesserte Versorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser sichergestellt.
Der Wasserfilter PAUL wurde als einfach zu handhabender und leicht zu transportierender mobiler Wasserrucksack von der Universität Kassel entwickelt. Im Rahmen der Maßnahme werden vier Wasserfilter angeschafft, um die Grundversorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser flexibler auch qualitativ zu verbessern.
Die Einführung der Nutzung alternativer Energieformen als sichere und autarke Stromquelle und die Reduzierung des Stromverbrauchs durch Pumpen ohne Leistungsverlust wird zur Energieunabhängigkeit der Wasserversorgung von Hussjatyn beitragen.
Der konkrete Bedarf an Materialien wurde dem WABAU sowohl schriftlich als auch in Videokonferenzen mitgeteilt und abgestimmt. Dabei sollen so weit wie möglich die Materialien in der Ukraine beschafft werden.
Im Zusammenhang mit der Maßnahme und den Vor-Ort-Schulungen erfolgt eine kritische Bestandsaufnahme der gesamten Infrastruktur Wasser/Abwasser. Diese Bestandsaufnahme ist die Grundlage für einen mittel- bis langfristigen Maßnahmenplan in den kommenden Jahren.
—
Stand: Januar 2024
Impressionen






