Hamburg Wasser – KASHWASA und KUWASA

Ausbau der Kapazitäten in allen Bereichen der Trinkwasserversorgung Leistung des Wasserversorgungsnetzes verbessern und Wasseraufbereitung optimieren Das Gesamtziel des Projekts besteht darin, eine solide und dauerhafte partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Betreibern KASHWASA und KUWASA in Tansania sowie HAMBURG WASSER und Netze BW in Deutschland zu etablieren, die auf Vertrauen und Beziehung beruht. Das Projekt Das übergeordnete […]

GELSENWASSER – Lukanga Water Supply & Sanitation Company

Erfahrung für die einen, neue Perspektiven für die anderen Win-Win in der Partnerschaft zwischen Lukanga und Gelsenwasser Als Mitarbeitende des sambischen Betreibers Lukanga Water ihre Partner 2019 in Deutschland besuchten, entstanden viele Ideen, wie die Wasserversorgung in Kabwe verbessert werden könnte. Die COVID-19-Pandemie verhinderte lange Zeit einen Gegenbesuch im südlichen Afrika. Inzwischen finden wieder wechselseitige […]

Hamburg Wasser – Miyahuna LLC Water Company

Anlagenbesichtigungen als Basis für die Zusammenarbeit Energieeffizienz der Kläranlagen entwickelt sich zu einem momentanen Schwerpunkt der Zusammenarbeit Miyahuna, der größte Wasserbetreiber Jordaniens, und drei deutsche Wasserversorger und Abwasserentsorger haben eine langfristig angelegte Partnerschaft zum Know-how-Transfer vereinbart. Ihr Ziel: Sie wollen die hohen Wasserverluste im Leitungsnetz von Miyahuna reduzieren, den Betrieb von dessen Kläranlagen energieeffizienter gestalten […]

OOWV – Buffalo City Metropolitan Municipality

Weiter Blick über den Tellerrand Miteinander lernen, neue Ansätze erkennen und voneinander profitieren – die Betreiberpartnerschaft zwischen der Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband (OOWV), dem Wupperverband und der südafrikanischen Metropolgemeinde Buffalo City (Buffalo City Metropolitan Muncipality (BCMM)) regt den Austausch an. Seit dem offiziellen Auftakt im Februar 2022 ist einiges passiert: Gemeinsame Arbeitsschwerpunkte wurden beschlossen, digitale Austausche haben […]

EcoService2022 – Bergischer Abfallwirtschaftsverband

Das Projekt Ein Schlüsselfaktor für die erfolgreiche interkommunale Zusammenarbeit vom Abfallzweckverband Ecoservice2022 ist eine erhöhte Wirtschaftlichkeit. Das heißt, dass die Kosten pro Tonne Abfall, die in einem regionalen System entsorgt werden, für alle teilnehmenden Einheiten niedriger sind als die Kosten, die jede Kommune für ihre eigenen Dienstleistungen aufwenden müsste. Darüber hinaus spielt auch die Sensibilisierung […]

Stadt Sarandë – Entsorgungsbetriebe Lübeck

Das Projekt Das Projektziel fokussiert sich auf eine Trennung von Wertstoffen (beispielweise PET-Flaschen). Dabei sollen die Erlöse die Kosten der Trennung abdecken. Darüber hinaus sollen Abfallmengen, die deponiert oder entsorgt werden müssen, reduziert werden. Eine Erfassung von Teilen des PET- und Kartonage-Aufkommens wird derzeit durch ein privates Unternehmen sichergestellt. Die Sammlung und der Verkauf erfolgen […]

Stadt Cërrik – Entsorgungsbetriebe Lübeck

Das Projekt Cërrik betreibt bereits die erste kommunal betriebene Kompostierungsanlage in Albanien, die mit Hilfe der Entsorgungsbetriebe Lübeck effektiver betrieben bzw. ausgebaut werden soll. Bei der Partnerschaft soll der Schwerpunkt auf der Optimierung des Prozesses und der Qualität des Kompostproduktes liegen. Da die Entsorgungsbetriebe Lübeck in diesem Gebiet eine hohe Expertise aufweisen, soll hier innerhalb […]