Praxis trifft Partnerschaft: Erfolgreiche Beschaffung und Fachbesuch der LWG in Comrat 

Die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG (LWG) aus Cottbus und dem kommunalen Wasserversorger Su Canal Comrat entwickelt sich kontinuierlich weiter. Im September und Oktober 2025 konnten zwei wichtige Meilensteine erreicht werden: die Beschaffung neuer Abwasserpumpen und ein Fach- und Arbeitsbesuch von LWG-Spezialisten vor Ort.

Moderne Pumpentechnik stärkt Comrats Abwassersystem  

Dank der engen Zusammenarbeit mit den deutschen Partnern ist es im September 2025 gelungen, zwei moderne Abwasserpumpen für das Hauptpumpwerk von Comrat zu beschaffen. Die zuvor installierten Pumpen waren bereits über 15 Jahre alt, hochgradig verschlissen und nur noch eingeschränkt funktionsfähig. Über Monate lief die gesamte Abwasseranlage auf nur einer einzigen Pumpe – ein Ausfall hätte gravierende Folgen haben können: 

  • Ausfall des gesamten Abwassersystems 
  • Überflutung von Teilen der städtischen Infrastruktur 
  • Hohe Kosten für Notreparaturen 
  • Gesundheits- und Umweltgefahren für die Bevölkerung 

Die neuen Pumpen bieten deutliche Vorteile: 

  • Zuverlässiger und unterbrechungsfreier Betrieb der Abwasserstation 
  • Höhere Energieeffizienz und spürbare Betriebskostensenkung 
  • Längere Lebensdauer und geringere Wartungsaufwände 
  • Verbesserte Servicequalität für die Einwohner von Comrat 

Zwei moderne Abwasserpumpen im Comrat angekommen | Foto: SU Canal Comrat 

Die Installation der Geräte ist bereits geplant und stellt einen wichtigen Schritt zur Modernisierung der kommunalen Infrastruktur dar. 

Die Geschäftsführung und Mitarbeitenden von Su Canal Comrat bedanken sich herzlich bei den deutschen Partnern für die technische und organisatorische Unterstützung. Die erhaltenen Pumpen werden einen wichtigen Beitrag zur Modernisierung der kommunalen Infrastruktur leisten und dazu beitragen, die Umweltsituation zu verbessern und die Lebensqualität der Stadtbevölkerung zu verbessern. 

Fachbesuch der LWG – Wissenstransfer und Praxisaustausch in Comrat 

Vom 20. bis 23. Oktober fand ein mehrtägiger Arbeitsbesuch eines LWG-Expertenteams in Comrat statt. Ziel des Besuchs war der praktische Erfahrungsaustausch zu moderner Netzdiagnose sowie die gemeinsame Arbeit an aktuellen technischen Herausforderungen. 

Praxisaustausch in Comrat | Foto: Eugeniu Lupascu, GIZ 
Praxisaustausch in Comrat | Foto: Eugeniu Lupascu, GIZ 
Praxisaustausch in Comrat | Foto: Eugeniu Lupascu, GIZ 
Praxisaustausch in Comrat | Foto: Eugeniu Lupascu, GIZ
Arbeit mit Geräuschelogger in Comrat | Eugeniu Lupascu, GIZ

Tag 1: Installation von Geräuscheloggern 

Gemeinsam mit den Kolleg*innen aus Comrat wurden an drei kritischen Netzabschnitten Geräuschlogger zur Ortung möglicher Leckagen installiert. Diese moderne Messtechnik ermöglicht eine frühzeitige Erkennung von Schäden im Wassernetz. 

Tag 2: Intensivschulung zu Leckageortung und Netzdiagnose 

Im Mittelpunkt standen theoretische und praktische Übungen zum systematischen Aufspüren von Rohrbrüchen. Die Teams arbeiteten intensiv mit: 

  • Geräuschloggern 
  • Boden- bzw. Kontaktmikrofonen 
  • Methoden zur punktgenauen Lokalisierung von Schäden 

Tag 3: Reparaturen und Austausch zur Abwassertechnik 

Von den drei untersuchten Netzabschnitten zeigten zwei tatsächliche Wasserverluste – ein deutlicher Beleg für die Effektivität der eingesetzten Technologien. Die Fachkräfte von Su Canal Comrat führten die Reparaturen direkt vor Ort aus. 

Im Anschluss besichtigten die Teams die zentrale Abwasserpumpstation, um die Installation der im September gelieferten neuen Pumpen vorzubereiten und Erfahrungen zu deren Betrieb auszutauschen. 

Praxisaustausch in Comrat | Foto: Eugeniu Lupascu, GIZ

Ein weiterer Schwerpunkt dieses Besuchs war das Thema Energiestrategien und erneuerbare Energien. LWG stellte erfolgreiche Beispiele aus Deutschland vor, bei denen Photovoltaikanlagen auf Pumpstationen und Kläranlagen die Energiekosten deutlich senken. Gemeinsam wurde der mögliche Start eines ähnlichen Pilotprojekts in Comrat diskutiert. 

Ausrüstung für mehr Sicherheit und Effizienz 

Neue Ausrüstung für SU Canal Comrat | Foto: Eugeniu Lupascu, GIZ

Die Kolleg*innen der LWG übergaben zudem die neu beschaffte moderne Ausrüstung an das Team in Comrat, darunter Werkzeugsätze und Schutzkleidung für Elektriker, Masken und Filter für die Chlorgasanlage, Arbeitskleidung und Sicherheitsschuhe, Betriebsausrüstung für Mitarbeitende der Wasser- und Abwasseranlagen. 

Zum Abschluss wurden konkrete Maßnahmen für die Fortsetzung der Partnerschaft vereinbart – darunter weitere technische Unterstützung, Schulungen und die mögliche Entwicklung gemeinsamer Pilotprojekte. 

Das Projekt wird zu 100 % durch die Betreiberplattform zur Stärkung kommunaler Partnerschaften weltweit finanziert – im Auftrag des BMZ, umgesetzt durch GIZ in Kooperation mit VKU und GWP. 

Erstellt von:
Betreiberplattform
Kategorien:
Arbeitseinsatz und Hospitation
Länder:
Deutschland
Moldau