„Wasser für den Frieden“

Doch gerade die neuesten russischen Angriffe auf die Ukraine zeigen, dass wir in Europa von Frieden sehr weit entfernt sind. Immer wieder zerstören russische Bomben die ukrainische Wasserinfrastruktur und beeinträchtigen damit die Wasser- und Sanitärversorgung der Menschen in der Ukraine. Herbeigeführte Katastrophen wie die Zerstörung des Kachowka-Dammes haben zusätzliches Leid über die Bevölkerung gebracht. Die […]

Noch ein langer Weg bis zur Erreichung von Nachhaltigkeitsziel 6

Im März 2023 fand in New York die erste Wasserkonferenz der Vereinten Nationen seit einer Generation statt. Sie war ein entscheidender Moment, um die Mitgliedstaaten, das UN-System und verschiedene Interessengruppen dazu zu bewegen, verstärkt Maßnahmen zu ergreifen und erfolgreiche Lösungen für Nachhaltigkeitsziel (SDG) 6 auf globaler Ebene umzusetzen. Es bedarf klarer Verpflichtungen und Maßnahmen für alle Sektoren […]

872 gespendete Güter für ukrainische Wasserversorger

Seit Anfang dieses Jahres führt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) zusammen mit dem Verband Kommunaler Unternehmen und finanziert vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) eine Hilfsaktion für ukrainische Wasserunternehmen durch, in der durch deutsche Wasserunternehmen bereitgestellte technische Hilfsgüter in die Ukraine geliefert werden. Seit Januar 2023 haben 36 Unternehmen aus 10 deutschen Bundesländern am Spendenaufruf der Wasserwirtschaft teilgenommen. […]

Ukraine: Große Schäden an der Wasser- und Abwasserinfrastruktur – Hilfe dringend benötigt!

Die Zerstörung des Kakhovka-Damms und die Überschwemmungen entlang des Dnipro-Flusses haben große Schäden an der Wasser- und Abwasserinfrastruktur angerichtet, wie die von unseren Partnern aus Kherson bereitgestellten Bilder zeigen. Die Schäden verschlimmern sich stündlich und erhöhen die Belastung für die ohnehin schon angespannte Bevölkerung der Region Kherson in der Ukraine. Die Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungs-unternehmen in […]

Neugestaltung der dezentralen Entwicklungszusammenarbeit in Deutschland – auch mit kommunalen Unternehmen

Der OECD-Bericht „Reshaping Decentralised Development Co-operation in Germany“ wurde beim „6. OECD Roundtable on Cities and Regions for the SDGs“ am 20. April 2023 in Brüssel vorgestellt. Er bewertet die Politiken, Strategien, Programme und die Finanzierung der dezentralen Entwicklungszusammenarbeit (DEZA) in Deutschland sowie die damit verbundenen Herausforderungen und gibt konkrete Empfehlungen, wie die Effektivität und […]

Water Action Agenda und Urban Water Catalyst Initiative

Freiwillige Verpflichtungen: Water Action Agenda Die Weltwasserkonferenz der Vereinten Nationen kann Erfolge verbuchen. Vom 22. bis 24. März hatten sich Vertreter*innen der UN-Mitgliedsstaaten und Akteurinnen und Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft getroffen, um über ehrgeizigere Ziele für den Schutz der weltweiten Wasserressourcen zu sprechen. Es wurden vielfältige Maßnahmen verabredet, um die internationalen Ziele der […]

Ausrüstung und Know how für den Wiederaufbau

Nach einer ersten Kontaktanbahnung im Juni 2022 auf der IFAT in München und einer ersten Delegationreise der ukrainischen Kolleginnen und Kollegen nach Deutschland nimmt die Solidaritätsbetreiberpartnerschaft weiter an Fahrt auf. Tammo Janßen vom OOWV stellte den über 40 Teilnehmenden gemeinsam mit seinen Partnerkolleginnen von Chernihivvodokanal und  Miskvodokanal in Sumy den Stand der Kooperation und geplante Aktivitäten vor. […]

Lernen vom niederländischen WOP-Programm: Water WorX

Beim 3. YOUtility Lunch der Betreiberplattform am 3. November stellte Anke Verheij von Water WorX den Mitgliedern der Utility Platform das niederländische Water Operators Programme (WOP) vor. Das WaterWorX-Programm bei VEI ist ein langfristiges Programm (2017-2030), das alle zehn   niederländischen Wasserversorger und 40 Wasserbetreiber in verschiedenen Ländern zusammenbringt, um den Menschen einen nachhaltigen Zugang zu […]

Wasser ist Leben

Gemeinsam mit der Landeshauptstadt Dresden, die eine Städtepartnerschaft mit Brazzaville im Kongo pflegt, richtete die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global die 5. Partnerschaftskonferenz zwischen deutschen und afrikanischen Kommunen vom 20. bis 22 September 2022 aus. Unter anderem wurden zwei Betreiberpartnerschaft eingeladen, die auf dem afrikanischen Kontinent aktiv sind. Sie stellten […]

Abwasseraufbereitung in Zeiten der Klimakrise immer wichtiger

Kerstin Krömer, Asset Managerin des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbands (OOWV) stellte beim zweiten YOUtility Lunch der Betreiberplattform am 22. September Projekte und Erfahrungen des OOWV zur kommunalen Abwasseraufbereitung vor. Den 23 Teilnehmenden von deutschen und internationalen Wasserbetreibern zeigte sie, wie der OOWV in Pilotprojekten kommunale Abwässer für unterschiedliche Industrien wie beispielsweise für die chemische Industrie oder für […]