Hintergründe besser verstehen

Knapp eine Woche besuchten die deutschen Fachleute – eine Delegation des Oldenburg-Ostfriesischen Wasserverbundes (OOWV) und des Wupperverbandes – die Anlagen der BCMM. Nach einer gemeinsamen Führung über die Kläranlage East Bank, welche die Pilotanlage der Projektarbeit ist, trennten sich die Arbeitsgruppen. Die Arbeitsgruppe Abwasser bliebt überwiegend auf der Anlage, während die Trinkwasserarbeitsgruppe die Talsperre Bridle Drift und […]

„Es ist einfach wunderschön, zu sehen, wie der Austausch über das Programm hinausgeht.“

Sie arbeiten in Sambia für die Lukanga Water & Sanitation Company. Vor welchen Herausforderungen steht dieses Unternehmen? Michaela Karolina Braun: Unsere technischen Anlagen sind alle sehr alt und am Ende ihrer technischen Lebenszeit angekommen. Zusätzlich haben wir keine Redundanzen im System, es gibt keine Backupsysteme. Dies bedeutet, dass unterschiedliche Versorgungsnetze lediglich an einer einzigen Pumpe hängen, […]

Geoinformationssysteme und Wartung der Rohrnetze

Im Rahmen der Solidaritäts-Betreiberpartnerschaft (und dem Hamburger Solidaritäts-Pakt mit Kyjiw) besuchten fünf Kolleg:innen des städtischen Wasserversorgers „Kyivvodokanal“ aus Kyjiw vom 27. November bis  2. Dezember 2023 zum Job Shadowing (Hospitation) Hamburg. Seit über einem Jahr tauscht Hamburg Wasser sich mit den ukrainischen Kolleg*innen über Themen der Wasseraufbereitung aus, sowie über den Einsatz der Geoinformationssysteme (GIS) […]

Konzepte für neue Trinkwasser- und Abwasseranlagen

Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat für den Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband (OOWV) mehr als lediglich eine geschäftliche Komponente. Nicht nur haben sich in Folge der Kampfhandlungen die Kosten für verschiedene Materialien deutlich – teilweise um ein Mehrfaches ihres Vor-Krieg-Preises – erhöht. Auch persönlich lässt die Situation der Menschen besonders in Sumy und Chernihiv viele OOWV-Mitarbeiterinnen […]

Auftaktbesuch der Betreiberpartnerschaft zwischen Sambia und Sachsen

Im September reiste eine kleine deutsche Delegation von der EU finanzierten und über die Global Water Operators‘ Partnerships Alliance (GWOPA) umgesetzten Betreiberpartnerschaft mit Sambia nach Mansa in die Provinz Luapula. Nach erfolgreicher Vertragsschließung Anfang August konnten die Kolleginnen und Kollegen aus Sachsen nun offiziell mit der fachlichen Projektarbeit beginnen. Während der langen Vertragsvorbereitungen war die […]

Fachdiskussionen zur Optimierung der Trinkwasseraufbereitung mit den Harzwasserwerken und und Kyivvodokanal

Eine Delegation der ukrainischen Peers besuchte vom 16. bis 22. Juli 2023 Hamburg Wasser, um die Zusammenarbeit zu stärken und Erfahrungen im Bereich der Wasserversorgung auszutauschen. Während des Besuchs hatten die Partner die Gelegenheit, verschiedene technische Anlagen sowohl in Hamburg als auch in Goslar bei den Harzwasserwerken zu besichtigen, darunter zwei Wasserwerke, die Zentralleitwarte, das […]

Gemeinsames Jobtraining auf den Kläranlagen von Oldenburg und des Wupperverbandes

Die seit 2022 bestehende Kooperation zwischen mit dem Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband (OOWV), dem Wupperverband und dem südafrikanischen Trinkwasser- und Abwasserentsorger der Buffalo City Metropolitan Municipality (BCMM) wird immer intensiver: Auf der Kläranlage in Oldenburg und des Wupperverbandes in Radevormwald stand nun im Rahmen eines Praxisaustauschs ein gemeinsames Jobtraining auf dem Programm. Es handelte sich bereits um […]

Wertvolle Einblicke in die tägliche Arbeit im Bereich der Wasserversorgung

Würden Online-Treffen die Notwendigkeit des persönlichen Austauschs ersetzen? Definitiv nicht! Aus diesem Grund hat die GIZ Jordanien während des letzten Arbeitseinsatzes von HAMBURG WASSER in Amman Kontakt mit dem Betreiber aufgenommen, um im Rahmen der „Betreiberplattform zur Stärkung von Partnerschaften kommunaler Unternehmen weltweit“ eine praxisorientierte Studienreise für acht Kollegen der Jordan Water Company „Miyahuna“, Amman […]

Insel-Trinkwasser aus der Süßwasserlinse

Oldenburg. Klimawandel, Trockenheit, Wasserbedarfe – die Herausforderungen an die Wasserwirtschaft sind im Nordwesten Deutschlands nicht sonderlich anders als beispielsweise im Süden Afrikas. Deshalb hat der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband (OOWV) 2022 gemeinsam mit dem Wupperverband (Wuppertal) eine internationale Zusammenarbeit mit der Metropolgemeinde Buffalo City gestartet. „Wir brauchen den globalen Blick, um lokal auf Veränderungen reagieren zu können“, sagt […]

Frauenpower in der Wasserwirtschaft

Seit Beginn des Krieges in der Ukraine ist es männlichen Mitarbeitern der Vodokanals nicht mehr gestattet, ihr Land zu verlassen und Ausreiseanträge werden kaum oder nur unter erheblichem bürokratischen Aufwand bewilligt. Doch der stetige Kontakt zwischen Stadtentwässerung Dresden GmbH und ihren Partner*innen Lvivvodokanal, Ternopilvodokanal und Nadvirnavodokanal sowie der rege Austausch über die inhaltliche Ausrichtung der […]