Ukraine-Hilfe Wasserwirtschaft: Erneuter gemeinsamer Spendenaufruf

Ein Jahr Angriffskrieg in der Ukraine hat viel Zerstörung hinterlassen. Dabei leidet die Bevölkerung besonders unter den Angriffen auf die Infrastruktur der Daseinsvorsorge. Denn ohne funktionierende Anlagen der Energie- und Wasserwirtschaft stehen die Menschen in der Ukraine vor einer humanitären Katastrophe. Die Verbände der deutschen Wasserwirtschaft haben sich daher von Anfang an gemeinsam organisiert, um der ukrainischen […]

Welche Hilfsmöglichkeiten für die Ukraine haben kommunale Unternehmen?

Mit Blick auf die zunehmend dramatische Situation in der Ukraine möchte der Verband Kommunaler Unternehmen (VKU) in Kooperation mit der Betreiberplattform kurzfristig zu einem digitalen Austausch zu Hilfsmöglichkeiten für kommunale Unternehmen einladen. Bei der Veranstaltung möchten wir Ihnen die Direkthilfe durch technische Güter noch einmal im Detail vorstellen. Daneben stellen kommunale Unternehmen aber auch Ihre Erfahrungen in […]

Wassermengenbilanzen, Prototypenentwicklung, Smart-Metering-Lösung…

Ende August haben eThekwini Water & Sanitation (EWS) in Durban, Südafrika, und HAMBURG WASSER gemeinsam mit Open Cities Lab (OCL), Viva con Agua (VcA) und dem Council for Scientific and Industrial Research (CSIR) als weitere Partner ein 3-jähriges Water Operator Partnership (WOP) Programm begonnen. Es handelt sich dabei um eine von 22 WOPs, welche über […]

Stärkung des Netzwerks der Betreiberpartnerschaften

Aus den mittlerweile sieben Partnerschaften nahmen 70 Personen teil, um sich über ihre Partnerschaften auszutauschen. In einer kurzen Eröffnungsrede wurden zu Beginn die Teilnehmer von Frau Barbara Baumbach vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung begrüßt. Heiko Heidemann von der Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit und Silvia Boehmsdorff von der Servicestelle Kommunen in der Einen […]

Einladung: Austausch und Vernetzung

Im Rahmen des Netzwerktreffens berichten die Partnerschaften von den aktuellen Entwicklungen in ihren Projekten, so haben zum Beispiel erste Reisen stattgefunden. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, sich über ihre Erfahrungen in der internationalen Partnerschaftsarbeit auszutauschen und sich partnerschaftsübergreifend zu verschiedenen Fachthemen auszutauschen. Zudem möchten wir eine neue Partnerschaft vorstellen und ins bestehende Netzwerk integrieren. Im […]