7. Netzwerktreffen der Betreiberplattform: Eine Übersicht

Übersicht Wie können Betreiberpartnerschaften einen Unterschied beim Erreichen der Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 machen? Was wurde in der Pilotphase der Betreiberplattform erreicht? Wie wird die Folgephase aussehen? Diese Fragen standen im Raum des siebten Netzwerktreffens der Betreiberplattform und konnten eindrucksvoll beantwortet werden. Knapp 100 Teilnehmende aus 16 Betreiberpartnerschaften und acht Ländern (Albanien, Deutschland, Jordanien, Moldau, […]
7. Netzwerktreffen der Betreiberplattform: Fachkräftemangel als weltweites Problem

Nur 18% aller Mitarbeitenden in Wasserunternehmen weltweit sind Frauen (World Bank 2019). Das Problem besteht gleichermaßen in Deutschland wie auch in den Partnerländern und spielt daher bei allen an der Betreiberplattform beteiligten Unternehmen eine Rolle. Da sich das Thema außerdem in SDG 6 widerspiegelt, gab es auf dem Netzwerktreffen im April 2024 in Dresden eine […]
7. Netzwerktreffen der Betreiberplattform: Wie können Wasserunternehmen ärmere Zielgruppen mit Wasser versorgen?

Gerade die ärmsten Bevölkerungsschichten in Städten werden über die Wasserversorgungsunternehmen in vielen Partnerländern nicht erreicht. Sie können sich einen Hausanschluss nicht leisten oder wohnen in informellen Siedlungen, in denen die Wasserleitungen der Wasserunternehmen nicht reichen. Dies führt dazu, dass gerade Menschen mit niedrigen Einkommen häufig höhere Wasserpreise zahlen als wohlhabendere Menschen, da sie ihr Wasser […]
7. Netzwerktreffen der Betreiberplattform: Vom Abfall zum Wertstoff

Auf dem siebten Netzwerktreffen der Betreiberplattform im April 2024 stellten die Vertreter*innen aus Cërrik und Sarandë in Albanien sowie aus Poltawa in der Ukraine ihre Partnerschaften vor – sowohl die bereits erzielten Erfolge, als auch die noch bestehenden Herausforderungen. Der Erfahrungsaustausch wurde ergänzt durch Besuche bei der Kompostierungsanlage RETERRA und dem Recyclinghof Hammerweg in Dresden. […]
7. Netzwerktreffen der Betreiberplattform: Warum Betreiberpartnerschaften einen Unterschied machen

Anne Le Strat, Doktorin der Geopolitik, engagiert sich seit Jahren für die Herausforderungen des Wassermanagements. Als stellvertretende Bürgermeisterin von Paris (2001 – 2014) hat sie die Rekommunalisierung der Wasserversorgung mit der Gründung von „Eau de Paris“, des größten öffentlichen Wasserunternehmens in Frankreich, dessen Vorsitzende sie war, erfolgreich umgesetzt. Sie war Mitbegründerin und Vorsitzende von „Aqua […]
6. Netzwerktreffen der Betreiberplattform: Eine Übersicht

Übersicht Wie können Wasserbetreiber in den Partnerländern so effektiv und effizient arbeiten, dass sie die Trink- und Abwasserbedarfe der Bevölkerung möglichst qualitativ und betriebswirtschaftlich gut abdecken können? Diese Frage stand im Mittelpunkt des 6. Netzwerktreffens der Betreiberplattform vom 25. bis 26. Mai 2023 in Berlin. Das Netzwerktreffen fand im Anschluss an den 5. Global WOPs Congress der […]
6. Netzwerktreffen der Betreiberplattform: Video-Impressionen

Am 25. und 26. Mai 2023 fand das 6. Networking-Event der Betreiberplattform in Berlin statt. Mehr als 70 Teilnehmer, die neun Wasserbetreiberpartnerschaften (WOP) aus Jordanien, Südafrika, Sambia, Tansania, der Ukraine und Deutschland vertraten, kamen zusammen, um sich zu vernetzen, Wissen und Erfahrungen auszutauschen und neue Entwicklungsmöglichkeiten für ihre Versorgungsunternehmen zu erkunden. Im Laufe der drei […]
6. Netzwerktreffen der Betreiberplattform: Kostengünstige intelligente Wassermessgeräte

Videopräsentation (auf Englisch) von Sarika Devraj von der eThekwini Municipality, Südafrika, auf der 6. Netzwerkveranstaltung der Betreiberplattform in Berlin im Mai 2023. Video auf YouTube ansehen:
5. Netzwerktreffen der Betreiberplattform: Eine Übersicht

Übersicht Das fünfte Treffen des Netzwerkes der Betreiberplattform fand vom 29. bis 30. November 2022 diesmal wieder virtuell statt. Das Themenspektrum war bewusst breit gefächert. Die Teilnehmenden konnten zwischen Angeboten zur Stärkung der Softskills wie Beratungskompetenzen oder Wirkungskommunikation in sozialen Medien als auch technischen Themen wie „Energieanalysen von Kläranlagen“ und „Wasseraufbereitung“ an zwei verschiedenen Tagen […]
4. Netzwerktreffen der Betreiberplattform: Eine Übersicht

Übersicht Im Stuttgarter Impact Hub, einem Co-Working-Space und Veranstaltungsort, trafen sich am 30. und 31. Mai 2022 über 60 Fachleute aus sieben Partnerschaften, um sich über die Partnerschaften hinaus zu vernetzen, Erfolgsrezepte für Betreiberpartnerschaften zu identifizieren und sich über aktuelle Themen in ihren Partnerschaften auszutauschen. Folgende vom BMZ finanzierte Partnerschaften waren beim Netzwerktreffen vertreten: Darüber […]