Ausrüstung und Know how für den Wiederaufbau

Nach einer ersten Kontaktanbahnung im Juni 2022 auf der IFAT in München und einer ersten Delegationreise der ukrainischen Kolleginnen und Kollegen nach Deutschland nimmt die Solidaritätsbetreiberpartnerschaft weiter an Fahrt auf. Tammo Janßen vom OOWV stellte den über 40 Teilnehmenden gemeinsam mit seinen Partnerkolleginnen von Chernihivvodokanal und Miskvodokanal in Sumy den Stand der Kooperation und geplante Aktivitäten vor. […]
Lernen vom niederländischen WOP-Programm: Water WorX

Beim 3. YOUtility Lunch der Betreiberplattform am 3. November stellte Anke Verheij von Water WorX den Mitgliedern der Utility Platform das niederländische Water Operators Programme (WOP) vor. Das WaterWorX-Programm bei VEI ist ein langfristiges Programm (2017-2030), das alle zehn niederländischen Wasserversorger und 40 Wasserbetreiber in verschiedenen Ländern zusammenbringt, um den Menschen einen nachhaltigen Zugang zu […]
Wasser ist Leben

Gemeinsam mit der Landeshauptstadt Dresden, die eine Städtepartnerschaft mit Brazzaville im Kongo pflegt, richtete die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global die 5. Partnerschaftskonferenz zwischen deutschen und afrikanischen Kommunen vom 20. bis 22 September 2022 aus. Unter anderem wurden zwei Betreiberpartnerschaft eingeladen, die auf dem afrikanischen Kontinent aktiv sind. Sie stellten […]
Abwasseraufbereitung in Zeiten der Klimakrise immer wichtiger

Kerstin Krömer, Asset Managerin des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbands (OOWV) stellte beim zweiten YOUtility Lunch der Betreiberplattform am 22. September Projekte und Erfahrungen des OOWV zur kommunalen Abwasseraufbereitung vor. Den 23 Teilnehmenden von deutschen und internationalen Wasserbetreibern zeigte sie, wie der OOWV in Pilotprojekten kommunale Abwässer für unterschiedliche Industrien wie beispielsweise für die chemische Industrie oder für […]
Unkomplizierte schnelle Hilfe verbindet

Peer-to-Peer-Konsultation zwischen Städten war das Thema einer Veranstaltung am 30. Juni auf dem World Urban Forum in Katowice, die von Connective Cities mit Beiträgen von GWOPA und der Betreiberplattform organisiert wurde. Ein Beispiel für eine fruchtbare Peer-to-Peer-Konsultation auf kommunaler Ebene ist die Betreiberpartnerschaft zwischen dem ukrainischen Betreiber Lvivvodokanal in Lviv und den deutschen Betreibern Stadtentwässerung […]
Von partnerschaftlicher Zusammenarbeit profitieren alle!

Am 26. Januar trafen sich rund 50 Vertreterinnen und Verteter aus kommunalen Unternehmen, Kommunen und Behörden online zur zweiten Runde „Kommunal meets Global“, dieses Mal mit einem Fokus auf Süddeutschland und das Zusammenspiel von Kommune und kommunalem Unternehmen im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit. Unterstützt wurde die Veranstaltung vom Städtetag Baden-Württemberg und der German Water Partnership (GWP). […]
Startschuss für den gemeinsamen Aufbau einer African Water and Sanitation Academy (AWASA)

Nachwuchsförderung und die Weiterbildung fachlicher Kompetenzen sind essenziell für einen starken Wassersektor und dessen nachhaltige Expansion. Das neue PartnerAfrika Projekt AWASA bietet eine Chance für GWP und dessen Mitglieder, an dem Aufbau dieser Strukturen teilhaben zu können. German Water Partnership und die African Water Association (AfWA) verbindet eine langjährige Beziehung, die 2019 in einer Kooperation […]
Herausforderungen gemeinsam meistern – entwicklungspolitisches Engagement kommunaler Unternehmen

Vom 14. bis 16. Juni 2021 fand in Bonn die 15. Bundeskonferenz der Kommunalen Entwicklungspolitik (BUKO) unter dem Motto „Gemeinsam. Fair. Global. Nachhaltig. Agenda 2030 – Kommunen gestalten Zukunft“ statt. Die Konferenz wurde von der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in Kooperation […]
Zu Gast beim virtuellen Zambia Water Forum

Am 7. und 8. Juni 2021 nahmen Vertreterinnen und Vertreter von Gelsenwasser gemeinsam mit ihrem sambischen Partnerunternehmen Lukanga WSSC an der Zambia Water Forum and Exhibition (ZWAFE) teil. Die hybride Veranstaltung mit sowohl virtuellen als auch physischen Teilnehmenden fand zu dem Thema Innovative Action for Water and Sanitation: leaving no one behind statt. Neben ranghohen Regierungsmitgliedern, z.B. […]