Ein Rückblick auf die IFAT Munich 2024

Vor genau 3 Monaten war die Betreiberplattform auf der IFAT Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft in München. Mit einer Anzahl von knapp 150.000 Besuchern aus nahezu 170 Ländern und Regionen bringt sie die wichtigsten internationalen Branchenvertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen und bietet auf rund 300.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche spannende Ideen und innovative […]
BonnNetz unterstützt Cherson mit Hilfsgütern

Am Freitag, 21. Juni, trafen sich Oberbürgermeisterin Katja Dörner und BonnNetz-Geschäftsführer Urs Reitis am Haus der Netze, um die vielen Hilfsgüter, die BonnNetz für Cherson beschafft hat, in Augenschein zu nehmen. Das im Zentrallager von BonnNetz gesammelte Material soll zeitnah in die Ukraine transportiert werden. Unabhängig von der im Februar 2023 vom Rat der Stadt […]
Der Abfallzweckverband EcoService2022 in der Ukraine zielt hoch

Im Rahmen der Betreiberpartnerschaft zwischen dem Bergischen Abfallwirtschaftsverband (BAV) und dem ukrainischen Abfallzweckverband EcoService2022 wurden 500 zusätzliche Müllcontainer in die ukrainische Region Poltawa geliefert. Die Lieferung ist Teil eines ambitionierten Plans, ein effektives Abfallmanagementsystem und eine getrennte Müllsammlung in den vier ukrainischen Gemeinden Pyrjatyn, Hrebinka, Nowoorzhyzke und Tschornuchy einzuführen. Das Ziel ist es, die Anschlussquote […]
Outcome Report 2: Ukrainian Water Operators in Lviv, Ternopil and Nadvirna and German Operators Stadtentwässerung Dresden, SteB Köln and Berliner Wasserbetriebe

The utility partnership started in July 2019, initially with three German partners and Lvivvodokanal as well as the Ukrainian water and wastewater association ‘Ukrovodokanalecologiya’ on the Ukrainian side. Nadvirnavodokanal and Ternopilvodokanal were included at the end of 2021. In the meantime, almost all planned results have been achieved, despite difficult circumstances (COVID-19, outbreak of war […]
Outcome Report 1: Water Operator Partnership Jordan Water Company “Miyahuna”, German Operators HAMBURG WASSER and hanseWasser Bremen

This WOP project is one of nine international WOPs, three solid waste operator partnerships and 16 solidarity operator partnerships with Ukraine supported under the pilot project until June 2024. This report summarises the design and implementation of the project and identifies the main outcomes derived from the partnership in each work package. It should be […]
Trinkwasserversorgung – gelebte Zusammenarbeit auf vielfältige Art

Auf dem Netzwerktreffen 2024 der Betreiberplattform tauschten sich die Kolleg*innen aus den Partnerschaften, die im Bereich der Trinkwasserversorgung zusammenarbeiten, intensiv über ihre Erfahrungen und Ansätze aus. Im Zentrum standen drei Praxisbeispiele, die bereits nach einer kurzen Zeit der Zusammenarbeit ihre Wirkung entfalten und zugleich unterschiedliche innovative Ansätze und Bereiche der Zusammenarbeit beleuchten. Lokal angepasste Geoinformationssysteme […]
Vom Abfall zum Wertstoff

Auf dem siebten Netzwerktreffen der Betreiberplattform im April 2024 stellten die Vertreter*innen aus Cërrik und Sarandë in Albanien sowie aus Poltawa in der Ukraine ihre Partnerschaften vor – sowohl die bereits erzielten Erfolge, als auch die noch bestehenden Herausforderungen. Der Erfahrungsaustausch wurde ergänzt durch Besuche bei der Kompostierungsanlage RETERRA und dem Recyclinghof Hammerweg in Dresden. […]
Gemeinsames Jobtraining auf der Kläranlage Radevormwald

Die seit 2022 bestehende Kooperation zwischen dem Wupperverband, dem Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband (OOWV) und der südafrikanischen Abteilung für Wasser- und Abwassermanagement der Gemeinde Buffalo City (BCMM) nimmt weiter Fahrt auf. Im Rahmen des zweiten Praxisaustausches fand vom 15. bis 19. April ein gemeinsames Arbeitstraining mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der drei Kooperationspartner auf der Kläranlage des Wupperverbandes […]
Laborleiterinnen aus der Ukraine zu Besuch beim OOWV

Sauberes Wasser ist keine Selbstverständlichkeit, insbesondere nicht in Kriegsregionen. Davon berichteten in dieser Woche zwei Trink- und Abwasserlaborleiterinnen aus der Ukraine während ihres Besuchs beim Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband (OOWV). Der Austausch fand dabei mithilfe einer Dolmetscherin unter anderem im Abwasserlabor Oldenburg und im Trinkwasserlabor Nethen statt. „Diese Treffen markieren einen weiteren Meilenstein in der seit knapp […]
LWG startet Wissenstransfer mit SU Canal Comrat in Moldau

Die LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG und das städtische Wasserversorgungsunternehmen Su Canal Comrat in der Republik Moldau sind Ende 2023 eine Betreiberpartnerschaft eingegangen, um die Wasserinfrastruktur in Comrat zu stärken und das Management von Trinkwasser- und Abwasserdienstleistungen zu verbessern. Comrat, die Hauptstadt der Region Gagausien mit 26.400 Einwohner liegt im Süden der Republik […]