Fachdiskussionen zur Optimierung der Trinkwasseraufbereitung mit den Harzwasserwerken und und Kyivvodokanal

Eine Delegation der ukrainischen Peers besuchte vom 16. bis 22. Juli 2023 Hamburg Wasser, um die Zusammenarbeit zu stärken und Erfahrungen im Bereich der Wasserversorgung auszutauschen. Während des Besuchs hatten die Partner die Gelegenheit, verschiedene technische Anlagen sowohl in Hamburg als auch in Goslar bei den Harzwasserwerken zu besichtigen, darunter zwei Wasserwerke, die Zentralleitwarte, das […]

Gemeinsames Jobtraining auf den Kläranlagen von Oldenburg und des Wupperverbandes

Die seit 2022 bestehende Kooperation zwischen mit dem Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband (OOWV), dem Wupperverband und dem südafrikanischen Trinkwasser- und Abwasserentsorger der Buffalo City Metropolitan Municipality (BCMM) wird immer intensiver: Auf der Kläranlage in Oldenburg und des Wupperverbandes in Radevormwald stand nun im Rahmen eines Praxisaustauschs ein gemeinsames Jobtraining auf dem Programm. Es handelte sich bereits um […]

872 gespendete Güter für ukrainische Wasserversorger

Seit Anfang dieses Jahres führt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) zusammen mit dem Verband Kommunaler Unternehmen und finanziert vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) eine Hilfsaktion für ukrainische Wasserunternehmen durch, in der durch deutsche Wasserunternehmen bereitgestellte technische Hilfsgüter in die Ukraine geliefert werden. Seit Januar 2023 haben 36 Unternehmen aus 10 deutschen Bundesländern am Spendenaufruf der Wasserwirtschaft teilgenommen. […]

Betreiberpartnerschaften: Schlüssel für eine wassersichere Zukunft

Noch immer haben weltweit über zwei Milliarden Menschen keinen Zugang zu sicherer Trinkwasserversorgung. Zudem gibt es in vielen Kommunen im Globalen Süden keine funktionierende Abwasserentsorgung. Um diese globale Versorgungslücke in ihren Kommunen zu reduzieren, haben sich Betriebe der Wasserversorgung und -entsorgung aus Deutschland, Jordanien, Sambia, Südafrika, Tansania sowie aus der Ukraine seit 2019 zu Betreiberpartnerschaften […]

Wertvolle Einblicke in die tägliche Arbeit im Bereich der Wasserversorgung

Würden Online-Treffen die Notwendigkeit des persönlichen Austauschs ersetzen? Definitiv nicht! Aus diesem Grund hat die GIZ Jordanien während des letzten Arbeitseinsatzes von HAMBURG WASSER in Amman Kontakt mit dem Betreiber aufgenommen, um im Rahmen der „Betreiberplattform zur Stärkung von Partnerschaften kommunaler Unternehmen weltweit“ eine praxisorientierte Studienreise für acht Kollegen der Jordan Water Company „Miyahuna“, Amman […]

Insel-Trinkwasser aus der Süßwasserlinse

Oldenburg. Klimawandel, Trockenheit, Wasserbedarfe – die Herausforderungen an die Wasserwirtschaft sind im Nordwesten Deutschlands nicht sonderlich anders als beispielsweise im Süden Afrikas. Deshalb hat der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband (OOWV) 2022 gemeinsam mit dem Wupperverband (Wuppertal) eine internationale Zusammenarbeit mit der Metropolgemeinde Buffalo City gestartet. „Wir brauchen den globalen Blick, um lokal auf Veränderungen reagieren zu können“, sagt […]

Frauenpower in der Wasserwirtschaft

Seit Beginn des Krieges in der Ukraine ist es männlichen Mitarbeitern der Vodokanals nicht mehr gestattet, ihr Land zu verlassen und Ausreiseanträge werden kaum oder nur unter erheblichem bürokratischen Aufwand bewilligt. Doch der stetige Kontakt zwischen Stadtentwässerung Dresden GmbH und ihren Partner*innen Lvivvodokanal, Ternopilvodokanal und Nadvirnavodokanal sowie der rege Austausch über die inhaltliche Ausrichtung der […]

Eine Woche im Zeichen der WOPs: vom 22. bis 26. Mai 2023

Im Mai stand eine ereignisreiche Woche im internationalen Projektgeschehen rundum Water Operators‘ Partnerships (WOPs) im Allgemeinen und der Betreiberpartnerschaft von Dresden, Köln und Berlin mit Lviv, Ternopil und Nadvirna an. In vier Städten wurde nahezu zeitgleich an Projektaufgaben gearbeitet, Netzwerke aufgebaut und gefestigt sowie die Betreiberpartnerschaft präsentiert. Bonn Unter der Schirmherrschaft von UN-Habitat/GWOPA versammelte sich […]

Erste Lieferung in die Ukraine

In dieser Woche startete der erste Transport mit dringend benötigtem Material zu unseren Partnern in der Ukraine. Darunter befand sich ein Kamerawagen für die Inspektion von beschädigten Abwasserkanälen sowie Labormittel, die auf den Weg Richtung Sumy gebracht wurden. Für die Kolleginnen und Kollegen in Chernihiv waren drei Trinkwasserpumpen sowie passende Rohrleitungen und Schaltschrankequipment an Bord. […]

Neugestaltung der dezentralen Entwicklungszusammenarbeit in Deutschland – auch mit kommunalen Unternehmen

Der OECD-Bericht „Reshaping Decentralised Development Co-operation in Germany“ wurde beim „6. OECD Roundtable on Cities and Regions for the SDGs“ am 20. April 2023 in Brüssel vorgestellt. Er bewertet die Politiken, Strategien, Programme und die Finanzierung der dezentralen Entwicklungszusammenarbeit (DEZA) in Deutschland sowie die damit verbundenen Herausforderungen und gibt konkrete Empfehlungen, wie die Effektivität und […]