Erfahrung für die einen, neue Perspektiven für die anderen

Für Yoram William Sinyangwe steht fest: Die Partnerschaft mit der Gelsenwasser AG hat die Arbeit seines Unternehmens beflügelt – und das auf allen Ebenen: „Bei uns ist fast die gesamte Organisation in das Projekt eingebunden. Alle 256 Beschäftigten kennen das Projekt, und jeder einzelne zieht mit“, schwärmte der Geschäftsführer der Lukanga Water Supply and Sanitation […]
Wasser ist Leben

Gemeinsam mit der Landeshauptstadt Dresden, die eine Städtepartnerschaft mit Brazzaville im Kongo pflegt, richtete die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global die 5. Partnerschaftskonferenz zwischen deutschen und afrikanischen Kommunen vom 20. bis 22 September 2022 aus. Unter anderem wurden zwei Betreiberpartnerschaft eingeladen, die auf dem afrikanischen Kontinent aktiv sind. Sie stellten […]
Wassermengenbilanzen, Prototypenentwicklung, Smart-Metering-Lösung…

Ende August haben eThekwini Water & Sanitation (EWS) in Durban, Südafrika, und HAMBURG WASSER gemeinsam mit Open Cities Lab (OCL), Viva con Agua (VcA) und dem Council for Scientific and Industrial Research (CSIR) als weitere Partner ein 3-jähriges Water Operator Partnership (WOP) Programm begonnen. Es handelt sich dabei um eine von 22 WOPs, welche über […]
Job-Shadowing tansanischer Kolleginnen und Kollegen bei Hamburg Wasser

Wenn Sie sich dafür interessieren, wie WOP (Water Operator Partnerships) in der Praxis funktionieren, zeigt das folgende Video die Partnerschaft von Hamburg Wasser und Kolleg*innen von KASHWASA und KUWASA in Tansania anlässlich des jobshadowings im Juni 2022. Sehen Sie, wie die WOP-Prinzipien zum Leben erweckt werden! Mehr Infos zu Hamburg Wasser International auf LinkedIn:https://www.linkedin.com/showcase/hamburgwasser-international Video […]
Abwasseraufbereitung in Zeiten der Klimakrise immer wichtiger

Kerstin Krömer, Asset Managerin des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbands (OOWV) stellte beim zweiten YOUtility Lunch der Betreiberplattform am 22. September Projekte und Erfahrungen des OOWV zur kommunalen Abwasseraufbereitung vor. Den 23 Teilnehmenden von deutschen und internationalen Wasserbetreibern zeigte sie, wie der OOWV in Pilotprojekten kommunale Abwässer für unterschiedliche Industrien wie beispielsweise für die chemische Industrie oder für […]
Introducing the WOP Online Learning Programme

Some of the courses are self-paced, which means that you can take them whenever you wish to and complete them at your own pace. Other courses are instructor-led, which means that a course facilitator guides the group of participants through all the phases of the course. Instructor-led courses are run on a specific schedule and […]
Besuch der Talsperre „Kleine Kinzig”

Nachdem die deutschen Kolleginnen und Kollegen im Mai die Gelegenheit hatten, Buffalo City Metropolitan Municipality (BCMM) zu besuchen, freuen wir uns, dass unsere südafrikanischen Partner im Juni zu uns reisen konnten, damit wir ein gegenseitiges Verständnis für die Systeme in beiden Ländern schaffen können. Während des Aufenthalts in Deutschland besuchten die Partner von BCMM, Wupperverband […]
Energieverbrauch ist der zentrale Punkt in der Zusammenarbeit

Seit 2021 gibt es eine neue deutsch-jordanische Betreiberpartnerschaft von Miyahuna LLC Water Company, Hamburg Wasser, Netze BW und hanseWasser. Schwerpunktthemen der Partnerschaft sind Optimierung der Wasserwerksprozesse, Wasserqualitätsmanagement und energieeffizienter Betrieb der Kläranlagen. Die hanseWasser Bremen GmbH fokussiert sich dabei schwerpunktmäßig auf den Bereich Energieverbrauch der Kläranlage. Seit 2015 arbeitet das gesamte Unternehmen CO2-neutral und wurde dafür […]
Unkomplizierte schnelle Hilfe verbindet

Peer-to-Peer-Konsultation zwischen Städten war das Thema einer Veranstaltung am 30. Juni auf dem World Urban Forum in Katowice, die von Connective Cities mit Beiträgen von GWOPA und der Betreiberplattform organisiert wurde. Ein Beispiel für eine fruchtbare Peer-to-Peer-Konsultation auf kommunaler Ebene ist die Betreiberpartnerschaft zwischen dem ukrainischen Betreiber Lvivvodokanal in Lviv und den deutschen Betreibern Stadtentwässerung […]
4. Netzwerktreffen der Betreiberplattform: Eine Übersicht

Übersicht Im Stuttgarter Impact Hub, einem Co-Working-Space und Veranstaltungsort, trafen sich am 30. und 31. Mai 2022 über 60 Fachleute aus sieben Partnerschaften, um sich über die Partnerschaften hinaus zu vernetzen, Erfolgsrezepte für Betreiberpartnerschaften zu identifizieren und sich über aktuelle Themen in ihren Partnerschaften auszutauschen. Folgende vom BMZ finanzierte Partnerschaften waren beim Netzwerktreffen vertreten: Darüber […]