Job-Shadowing tansanischer Kolleginnen und Kollegen bei Hamburg Wasser

Wenn Sie sich dafür interessieren, wie WOP (Water Operator Partnerships) in der Praxis funktionieren, zeigt das folgende Video die Partnerschaft von Hamburg Wasser und Kolleg*innen von KASHWASA und KUWASA in Tansania anlässlich des jobshadowings im Juni 2022. Sehen Sie, wie die WOP-Prinzipien zum Leben erweckt werden! Mehr Infos zu Hamburg Wasser International auf LinkedIn:https://www.linkedin.com/showcase/hamburgwasser-international Video […]

Abwasseraufbereitung in Zeiten der Klimakrise immer wichtiger

Kerstin Krömer, Asset Managerin des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbands (OOWV) stellte beim zweiten YOUtility Lunch der Betreiberplattform am 22. September Projekte und Erfahrungen des OOWV zur kommunalen Abwasseraufbereitung vor. Den 23 Teilnehmenden von deutschen und internationalen Wasserbetreibern zeigte sie, wie der OOWV in Pilotprojekten kommunale Abwässer für unterschiedliche Industrien wie beispielsweise für die chemische Industrie oder für […]

Introducing the WOP Online Learning Programme

Some of the courses are self-paced, which means that you can take them whenever you wish to and complete them at your own pace. Other courses are instructor-led, which means that a course facilitator guides the group of participants through all the phases of the course. Instructor-led courses are run on a specific schedule and […]

Besuch der Talsperre „Kleine Kinzig”

Nachdem die deutschen Kolleginnen und Kollegen im Mai die Gelegenheit hatten, Buffalo City Metropolitan Municipality (BCMM) zu besuchen, freuen wir uns, dass unsere südafrikanischen Partner im Juni zu uns reisen konnten, damit wir ein gegenseitiges Verständnis für die Systeme in beiden Ländern schaffen können. Während des Aufenthalts in Deutschland besuchten die Partner von BCMM, Wupperverband […]

Energieverbrauch ist der zentrale Punkt in der Zusammenarbeit

Seit 2021 gibt es eine neue deutsch-jordanische Betreiberpartnerschaft von Miyahuna LLC Water Company, Hamburg Wasser, Netze BW und hanseWasser. Schwerpunktthemen der Partnerschaft sind Optimierung der Wasserwerksprozesse, Wasserqualitätsmanagement und energieeffizienter Betrieb der Kläranlagen. Die hanseWasser Bremen GmbH fokussiert sich dabei schwerpunktmäßig auf den Bereich Energieverbrauch der Kläranlage. Seit 2015 arbeitet das gesamte Unternehmen CO2-neutral und wurde dafür […]

Unkomplizierte schnelle Hilfe verbindet

Peer-to-Peer-Konsultation zwischen Städten war das Thema einer Veranstaltung am 30. Juni auf dem World Urban Forum in Katowice, die von Connective Cities mit Beiträgen von GWOPA und der Betreiberplattform organisiert wurde. Ein Beispiel für eine fruchtbare Peer-to-Peer-Konsultation auf kommunaler Ebene ist die Betreiberpartnerschaft zwischen dem ukrainischen Betreiber Lvivvodokanal in Lviv und den deutschen Betreibern Stadtentwässerung […]

Intensiver Austausch beim Netzwerktreffen der Betreiberplattform in Stuttgart

In Stuttgart diskutierten Teilnehmende aus sieben Partnerschaften und sechs Ländern zwei Tage lang angeregt und lösungsorientiert über aktuelle Fragen der kommunalen Wasserversorgung. Wasserunternehmen auf kommunaler Ebene sind zentrale Akteure für die Wasserver- und Abwasserentsorgung der Menschen vor Ort. Deswegen gilt es die Wasserunternehmen gerade in ärmeren Ländern fit zu machen und beispielsweise hohe Wasserverluste durch […]

Globale Wasserallianz eröffnet Büro – weitere Stärkung des UN-Standorts Bonn

Die Neuansiedlung des Sekretariats am UN-Campus Bonn ist das Ergebnis einer gemeinsam von BMZ, Auswärtigem Amt, dem Land Nordrhein-Westfalen und der Stadt Bonn getragenen Bewerbung. Bonn setzte sich schließlich gegen Bewerbungen aus Paris, Lissabon und Doha durch. Die Globale Allianz für Wasser­betreiber­partner­schaften wurde 2009 von UN-Habitat gegründet. Ziel der Allianz ist es, Partner­schaften zwischen Wasser­ver­sorgungs­unter­nehmen […]

„Wir wollen, dass wir jetzt wieder im Austausch stehen!“

Frau Michalek-Götz, Lviv ist seit knapp sechs Wochen mitten im Krieg. Bitte erzählen Sie kurz, was Sie bisher, bevor der Krieg ausbrach, mit Ihren Partnerorganisationen vereinbart haben, wie die Arbeiten dort liefen, was bisher geplant und umgesetzt wurde. Kristin Michalek-Götz: Wir haben mit der aktiven Projektarbeit im Januar 2021 begonnen. Pandemiebedingt haben wir vorrangig den Online-Austausch […]

Gute Vorbereitung schafft Verständnis und Vertrauen

Im letzten Quartal 2021 wurden vier neue Partnerschaften zwischen Betreibern aus Deutschland und aus Tansania, Sambia, Südafrika und der Ukraine initiiert. Um diesen Partnerschaften einen gelungenen Start zu ermöglichen und die bereits etablierten Partnerschaften weiter zu stärken, führte die Betreiberplattform im November und Dezember 2021 insgesamt neun Schulungen und Netzwerkveranstaltungen durch. Landeskunde Ukraine, Sambia und […]