4. Netzwerktreffen der Betreiberplattform: Intensiver Austausch

In Stuttgart diskutierten Teilnehmende aus sieben Partnerschaften und sechs Ländern zwei Tage lang angeregt und lösungsorientiert über aktuelle Fragen der kommunalen Wasserversorgung. Wasserunternehmen auf kommunaler Ebene sind zentrale Akteure für die Wasserver- und Abwasserentsorgung der Menschen vor Ort. Deswegen gilt es die Wasserunternehmen gerade in ärmeren Ländern fit zu machen und beispielsweise hohe Wasserverluste durch […]
Globale Wasserallianz eröffnet Büro – weitere Stärkung des UN-Standorts Bonn

Die Neuansiedlung des Sekretariats am UN-Campus Bonn ist das Ergebnis einer gemeinsam von BMZ, Auswärtigem Amt, dem Land Nordrhein-Westfalen und der Stadt Bonn getragenen Bewerbung. Bonn setzte sich schließlich gegen Bewerbungen aus Paris, Lissabon und Doha durch. Die Globale Allianz für Wasserbetreiberpartnerschaften wurde 2009 von UN-Habitat gegründet. Ziel der Allianz ist es, Partnerschaften zwischen Wasserversorgungsunternehmen […]
„Wir wollen, dass wir jetzt wieder im Austausch stehen!“

Frau Michalek-Götz, Lviv ist seit knapp sechs Wochen mitten im Krieg. Bitte erzählen Sie kurz, was Sie bisher, bevor der Krieg ausbrach, mit Ihren Partnerorganisationen vereinbart haben, wie die Arbeiten dort liefen, was bisher geplant und umgesetzt wurde. Kristin Michalek-Götz: Wir haben mit der aktiven Projektarbeit im Januar 2021 begonnen. Pandemiebedingt haben wir vorrangig den Online-Austausch […]
Gute Vorbereitung schafft Verständnis und Vertrauen

Im letzten Quartal 2021 wurden vier neue Partnerschaften zwischen Betreibern aus Deutschland und aus Tansania, Sambia, Südafrika und der Ukraine initiiert. Um diesen Partnerschaften einen gelungenen Start zu ermöglichen und die bereits etablierten Partnerschaften weiter zu stärken, führte die Betreiberplattform im November und Dezember 2021 insgesamt neun Schulungen und Netzwerkveranstaltungen durch. Landeskunde Ukraine, Sambia und […]
Startschuss für den gemeinsamen Aufbau einer African Water and Sanitation Academy (AWASA)

Nachwuchsförderung und die Weiterbildung fachlicher Kompetenzen sind essenziell für einen starken Wassersektor und dessen nachhaltige Expansion. Das neue PartnerAfrika Projekt AWASA bietet eine Chance für GWP und dessen Mitglieder, an dem Aufbau dieser Strukturen teilhaben zu können. German Water Partnership und die African Water Association (AfWA) verbindet eine langjährige Beziehung, die 2019 in einer Kooperation […]
3. Netzwerktreffen der Betreiberplattform: Eine Übersicht

Übersicht Aus den mittlerweile sieben Partnerschaften nahmen 70 Personen teil, um sich über ihre Partnerschaften auszutauschen. In einer kurzen Eröffnungsrede wurden zu Beginn die Teilnehmer von Frau Barbara Baumbach vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung begrüßt. Heiko Heidemann von der Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit und Silvia Boehmsdorff von der Servicestelle Kommunen in der […]
Aus „ONLINE“ wird „PERSÖNLICH“

Nachdem die Partner der Stadtentwässerung Dresden (SEDD) und Lvivvodokanal bisher im Pilotprojekt ausschließlich online zusammengearbeitet hatten, konnte Ende September endlich ein persönliches Kennenlernen mit den internationalen Kolleginnen und Kollegen stattfinden. Bereits im Juli wurde die Einladung ausgesprochen, einen Besuch auf der ukrainischen Seite mit der Teilnahme am „Ecoforum 2021“ in Lviv und der 120-Jahrfeier anlässlich […]
2. Netzwerktreffen der Betreiberplattform: Eine Übersicht

Am 19. August 2021 fand das zweite virtuelle Netzwerktreffen der Betreiberplattform statt. Fünfundvierzig Personen aus vier Partnerschaften nahmen teil, um über ihre Erfahrungen im Pilotprojekt zu sprechen. Nachdem Felix Reifschneider (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) die Teilnehmenden in einer kurzen Eröffnungsrede begrüßt hatte, berichteten Heiko Heidemann (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit) und Silvia Boehmsdorff […]
Einstieg in die praktische Zusammenarbeit

Am 24.06.2021 fand ein virtuelles Treffen, ein regelmäßiger Jour fixe, der einmal im Quartal stattfindet, mit allen Partnerinnen und Partnern der Betreiberpartnerschaft Lvivvodokanal statt, um einen Gesamtüberblick über den Projektfortschritt zu erhalten. Als Gast konnte Herr Dr. Kettlitz, der Koordinator für kommunale Entwicklungspolitik der Stadt Gudensberg, gewonnen werden. Herr Dr. Kettlitz ist in einer Publikation […]
Herausforderungen gemeinsam meistern – entwicklungspolitisches Engagement kommunaler Unternehmen

Vom 14. bis 16. Juni 2021 fand in Bonn die 15. Bundeskonferenz der Kommunalen Entwicklungspolitik (BUKO) unter dem Motto „Gemeinsam. Fair. Global. Nachhaltig. Agenda 2030 – Kommunen gestalten Zukunft“ statt. Die Konferenz wurde von der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in Kooperation […]