Factsheet der Betreiberplattform

Die Betreiberplattform in Kürze: Hintergrund, Ziele, Ansatz, einschließlich des speziellen Ansatzes in der Ukraine. Die Betreiberplattform unterstützt 29 Betreiberpartnerschaften zur Verbesserung kommunaler Dienstleistungen weltweit
Deutsch-Ukrainische Kommunale Partnerschaftskonferenz im Juni 2025

Vom 16. bis 19. Juni 2025 fand in Münster die siebte Deutsch-Ukrainische Kommunale Partnerschaftskonferenz unter dem Motto „Von Solidarität zu Transformation: Für die Ukraine. Für Europa.“ statt. Rund 650 Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen, Engagierte sowie Interessierte aus dem deutsch-ukrainischen Partnerschaftsnetzwerk nahmen teil. Die Konferenz bot vielfältige Möglichkeiten zum Austausch, zur Information über Unterstützungsangebote sowie […]
Besuch aus Lwiw, Ternopil, Nadwirna und Dresden bei den StEB Köln

Da die Betreiberpartnerschaft fortgesetzt wird, haben die Stadtentwässerungsbetriebe Köln (StEB Köln) Vertreter*innen der Stadtentwässerung Dresden (SEDD) sowie der Abwasser- und Wasserversorger Lvivvodokanal, Ternopil und Nadwirna vom 13. bis 15. Mai zu einem Arbeitstreffen eingeladen. In mehreren Workshops entwickelten die Teilnehmenden gemeinsam die Hauptziele der Zusammenarbeit und bauten ein tragfähiges Netzwerk auf, um eine nachhaltige Entwicklung […]
Wasserwirtschaft hilft Ukraine

Die Wasserversorger und Abwasserbetriebe in der Ukraine stehen vor immensen Herausforderungen, um die elementare Daseinsvorsorge für die Menschen vor Ort weiterhin aufrecht zu erhalten. Die gezielten Angriffe auf die Infrastruktur der Daseinsvorsorge werden für die Bevölkerung immer kritischer. der VKU und die GIZ sind im direkten Austausch mit dem ukrainischen Wasserverband „Ukrvodokanalecologiya“, der die Hilfsanfragen […]
Solidarität der nordrhein-westfälischen Betreiber mit der Ukraine

Die Ukraine-Konferenz der Landesregierung Nordrhein-Westfalen am 18. November 2024 in Köln bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Facetten des Wiederaufbaus in der Ukraine zu informieren, sich mit anderen Fachleuten aus den jeweiligen Bereichen auszutauschen und Kontakte zu potenziellen Partnern zu knüpfen. Die nordrhein-westfälischen Betreiber gehören zu den aktivsten innerhalb der Betreiberplattform: Die Stadtentwässerungsbetriebe […]
Verbesserung der Abwasserinfrastruktur im Kriegsgebiet

Im Rahmen der Solidaritätsbetreiberpartnerschaft zwischen dem Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband (OOWV) und Trink- und Abwasserversorgern in Sumy und Chernihiv (Ukraine) wurden im Jahr 2024 bedeutende Schritt zur Verbesserung der Abwasserinfrastruktur im Nordosten der Ukraine vollzogen: Ein Saugefahrzeug wurde beschafft und in die Ukraine geliefert, hochwertige Labortechnik ermöglicht bessere und schnellere Trinkwasseranalysen und die Partnerschaft konnte durch ein Treffen auf […]
Partnerschaftliche Zusammenarbeit vor Ort in Husiatyn (Ukraine) zeigt Erfolge

In der seit einem Jahr bestehenden Betreiberpartnerschaft zwischen Husiatyn (Ukraine) und Baruth/Mark fanden bereits vier Arbeitseinsätze in der Ukraine sowie eine Hospitation der ukrainischen Kollegen in Baruth statt. Die Stadt Husiatyn liegt in der Westukraine, circa 70 km südöstlich von Ternopil. Seit Beginn der russischen Vollinvasion hat die circa 6.000 Einwohner*innen zählende Kleinstadt über 1.000 […]
Ein Rückblick auf die IFAT Munich 2024

Vor genau 3 Monaten war die Betreiberplattform auf der IFAT Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft in München. Mit einer Anzahl von knapp 150.000 Besuchern aus nahezu 170 Ländern und Regionen bringt sie die wichtigsten internationalen Branchenvertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen und bietet auf rund 300.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche spannende Ideen und innovative […]
Wasser kennt keine Grenzen

Von Raketen getroffene Pumpstationen, Stromausfälle und zusammengebrochene Telekommunikation sind seit Kriegsbeginn fortwährende Herausforderungen für ukrainische Betreiber. Vasyl Lytvynyuk vom Wasser- und Abwasserunternehmen Nadvirnavodokanal der Kleinstadt Nadvirna im Westen der Ukraine macht klar: „Ohne die Hilfe unserer deutschen Partner hätten wir den Betrieb des Wasserwerkes und der Kläranlage nicht aufrechterhalten können.“ Doch wer steckt hinter den […]
BonnNetz unterstützt Cherson mit Hilfsgütern

Am Freitag, 21. Juni, trafen sich Oberbürgermeisterin Katja Dörner und BonnNetz-Geschäftsführer Urs Reitis am Haus der Netze, um die vielen Hilfsgüter, die BonnNetz für Cherson beschafft hat, in Augenschein zu nehmen. Das im Zentrallager von BonnNetz gesammelte Material soll zeitnah in die Ukraine transportiert werden. Unabhängig von der im Februar 2023 vom Rat der Stadt […]