Ukrvodokanalecology: Water supply companies during the war

The document describes how the war affected the drinking water supply in the Ukraine. The infrastructure destroyed due to the fighting and the defeat of Russian missiles, the increased load on the regions that accepted the most displaced people — this is just the tip of the iceberg, which poses a huge threat to one […]
Ukraine-Hilfe Wasserwirtschaft: Erneuter gemeinsamer Spendenaufruf

Ein Jahr Angriffskrieg in der Ukraine hat viel Zerstörung hinterlassen. Dabei leidet die Bevölkerung besonders unter den Angriffen auf die Infrastruktur der Daseinsvorsorge. Denn ohne funktionierende Anlagen der Energie- und Wasserwirtschaft stehen die Menschen in der Ukraine vor einer humanitären Katastrophe. Die Verbände der deutschen Wasserwirtschaft haben sich daher von Anfang an gemeinsam organisiert, um der ukrainischen […]
Berliner Wasserbetriebe spenden sieben Fahrzeuge an die Ukraine

Die Berliner Wasserbetriebe spenden sieben Fahrzeuge an den ukrainischen Abwasserentsorger Lvivodokanal. Gemeinsam mit der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Svenja Schulze und dem Vizepräsidenten des Verbandes kommunaler Unternehmen Karsten Specht hat das Unternehmen die Fahrzeuge heute übergeben. Um die Abwasserentsorgung in der Ukraine aufrecht zu erhalten, spenden die Berliner Wasserbe-triebe dem Lviver Abwasserunternehmen Lvivodokanal […]
Interkulturelles Bewusstseinstraining für ukrainisch-deutsche Solidaritäts-Betreiberpartnerschaften

Warum sollte man etwas über interkulturelle Unterschiede zwischen Ukrainern und Deutschen lernen? Weil sie wichtig sind! Für erfolgreiche Partnerschaften ist es hilfreich, die zugrundeliegenden Werte und Normen des Gegenübers zu verstehen. Aus diesem Grund bot die Betreiberplattform am 9. und 10. Februar für deutsche und ukrainische Kolleginnen und Kollegen, die an solidarischen Wasserversorgungspartnerschaften beteiligt sind, […]
Ausrüstung und Know how für den Wiederaufbau

Nach einer ersten Kontaktanbahnung im Juni 2022 auf der IFAT in München und einer ersten Delegationreise der ukrainischen Kolleginnen und Kollegen nach Deutschland nimmt die Solidaritätsbetreiberpartnerschaft weiter an Fahrt auf. Tammo Janßen vom OOWV stellte den über 40 Teilnehmenden gemeinsam mit seinen Partnerkolleginnen von Chernihivvodokanal und Miskvodokanal in Sumy den Stand der Kooperation und geplante Aktivitäten vor. […]
Hilfstransporte in die Ukraine aufgebrochen

Nach Monaten intensiver Zusammenarbeit verschiedener Unternehmensbereiche konnten in dieser Woche endlich zwei LKW mit unterschiedlichen technischen Hilfsgütern in unsere Partnerunternehmen der Ukraine geschickt werden. Dies ist in diesem Jahr bereits die zweite Hilfslieferung, die von Dresden aus 800 km weiter Richtung Osten transportiert wird. Der Transport Die Wasser- und Abwasserversorger in Lviv, Ternopil und Nadvirna können in den […]
BMZ und VKU starten gemeinsame Spendenaktion für technische Hilfsgüter in der Wasserwirtschaft

Seit neun Monaten herrscht ein brutaler Krieg in der Ukraine. Russland zerstört immer wieder gezielt kritische Infrastrukturen und will damit die ukrainische Bevölkerung treffen. Auch der ukrainische Wassersektor ist Ziel der russischen Angriffe. Die Reparatur ist schwierig und gefährlich: Die Ressourcen sind begrenzt, Ersatzteile sind knapp, und das Risiko neuer Attacken besteht weiterhin. Um auch […]
Kläranlage Oldenburg wird zum Vorbild beim Wiederaufbau

Im Nordwesten. Hier steht der Wiederaufbau von Teilen der kritischen Infrastruktur in der Ukraine im Mittelpunkt: Der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband (OOWV) und kommunale Wasserver- und Abwasserentsorger aus den Städten Tschernihiw und Sumy im Nordosten des Landes kooperieren im Rahmen einer Solidarpartnerschaft. Vier Gäste aus der Krisenregion an der Grenze zu Russland und Weißrussland waren im November einige […]
Welche Hilfsmöglichkeiten für die Ukraine haben kommunale Unternehmen?

Mit Blick auf die zunehmend dramatische Situation in der Ukraine möchte der Verband Kommunaler Unternehmen (VKU) in Kooperation mit der Betreiberplattform kurzfristig zu einem digitalen Austausch zu Hilfsmöglichkeiten für kommunale Unternehmen einladen. Bei der Veranstaltung möchten wir Ihnen die Direkthilfe durch technische Güter noch einmal im Detail vorstellen. Daneben stellen kommunale Unternehmen aber auch Ihre Erfahrungen in […]
Intensiver und komprimierter Wissenstransfer in besonderen Zeiten

Ende September hatte die Betreiberpartnerschaft Ukraine die Möglichkeit, eine Delegation von zehn Personen der Partnerunternehmen aus Lviv, Ternopil und Nadvirna zu begrüßen. Die Partnerschaft ist in der alltäglichen Projektarbeit mit schwierigen Herausforderungen aufgrund des anhaltenden Kriegsgeschehens konfrontiert. Ein Besuch der ukrainischen Partner in Deutschland erfordert neben einer erhöhten Logistik darüber hinaus die behördliche Erlaubnis für […]