Wasserwirtschaft hilft Ukraine

Die Wasserversorger und Abwasserbetriebe in der Ukraine stehen vor immensen Herausforderungen, um die elementare Daseinsvorsorge für die Menschen vor Ort weiterhin aufrecht zu erhalten. Die gezielten Angriffe auf die Infrastruktur der Daseinsvorsorge werden für die Bevölkerung immer kritischer. der VKU und die GIZ sind im direkten Austausch mit dem ukrainischen Wasserverband „Ukrvodokanalecologiya“, der die Hilfsanfragen […]

Solidarität der nordrhein-westfälischen Betreiber mit der Ukraine

Die Ukraine-Konferenz der Landesregierung Nordrhein-Westfalen am 18. November 2024 in Köln bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Facetten des Wiederaufbaus in der Ukraine zu informieren, sich mit anderen Fachleuten aus den jeweiligen Bereichen auszutauschen und Kontakte zu potenziellen Partnern zu knüpfen. Die nordrhein-westfälischen Betreiber gehören zu den aktivsten innerhalb der Betreiberplattform: Die Stadtentwässerungsbetriebe […]

Verbesserung der Abwasserinfrastruktur im Kriegsgebiet

Im Rahmen der Solidaritätsbetreiberpartnerschaft zwischen dem Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband (OOWV) und Trink- und Abwasserversorgern in Sumy und Chernihiv (Ukraine) wurden im Jahr 2024 bedeutende Schritt zur Verbesserung der Abwasserinfrastruktur im Nordosten der Ukraine vollzogen: Ein Saugefahrzeug wurde beschafft und in die Ukraine geliefert, hochwertige Labortechnik ermöglicht bessere und schnellere Trinkwasseranalysen und die Partnerschaft konnte durch ein Treffen auf […]

Partnerschaftliche Zusammenarbeit vor Ort in Husiatyn (Ukraine) zeigt Erfolge

In der seit einem Jahr bestehenden Betreiberpartnerschaft zwischen Husiatyn (Ukraine) und Baruth/Mark fanden bereits vier Arbeitseinsätze in der Ukraine sowie eine Hospitation der ukrainischen Kollegen in Baruth statt. Die Stadt Husiatyn liegt in der Westukraine, circa 70 km südöstlich von Ternopil. Seit Beginn der russischen Vollinvasion hat die circa 6.000 Einwohner*innen zählende Kleinstadt über 1.000 […]

Wasser kennt keine Grenzen

Von Raketen getroffene Pumpstationen, Stromausfälle und zusammengebrochene Telekommunikation sind seit Kriegsbeginn fortwährende Herausforderungen für ukrainische Betreiber. Vasyl Lytvynyuk vom Wasser- und Abwasserunternehmen Nadvirnavodokanal der Kleinstadt Nadvirna im Westen der Ukraine macht klar: „Ohne die Hilfe unserer deutschen Partner hätten wir den Betrieb des Wasserwerkes und der Kläranlage nicht aufrechterhalten können.“ Doch wer steckt hinter den […]

BonnNetz unterstützt Cherson mit Hilfsgütern

Am Freitag, 21. Juni, trafen sich Oberbürgermeisterin Katja Dörner und BonnNetz-Geschäftsführer Urs Reitis am Haus der Netze, um die vielen Hilfsgüter, die BonnNetz für Cherson beschafft hat, in Augenschein zu nehmen. Das im Zentrallager von BonnNetz gesammelte Material soll zeitnah in die Ukraine transportiert werden. Unabhängig von der im Februar 2023 vom Rat der Stadt […]

Laborleiterinnen aus der Ukraine zu Besuch beim OOWV

Sauberes Wasser ist keine Selbstverständlichkeit, insbesondere nicht in Kriegsregionen. Davon berichteten in dieser Woche zwei Trink- und Abwasserlaborleiterinnen aus der Ukraine während ihres Besuchs beim Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband (OOWV). Der Austausch fand dabei mithilfe einer Dolmetscherin unter anderem im Abwasserlabor Oldenburg und im Trinkwasserlabor Nethen statt. „Diese Treffen markieren einen weiteren Meilenstein in der seit knapp […]

„Wasser für den Frieden“

Doch gerade die neuesten russischen Angriffe auf die Ukraine zeigen, dass wir in Europa von Frieden sehr weit entfernt sind. Immer wieder zerstören russische Bomben die ukrainische Wasserinfrastruktur und beeinträchtigen damit die Wasser- und Sanitärversorgung der Menschen in der Ukraine. Herbeigeführte Katastrophen wie die Zerstörung des Kachowka-Dammes haben zusätzliches Leid über die Bevölkerung gebracht. Die […]

Wasserwirtschaft hilft Ukraine

Die Wasserversorger und Abwasserbetriebe in der Ukraine stehen vor immensen Herausforderungen, um diese elementare Daseinsvorsorge für die Menschen vor Ort weiterhin aufrecht zu erhalten. Die gezielten Angriffe auf die Infrastrukturen der Daseinsvorsorge werden für die Bevölkerung immer kritischer. Wir sind im direkten Austausch mit dem ukrainischen Wasserverband „Ukrvodokanalecologiya“, der die Hilfsanfragen seiner 160 Mitgliedsunternehmen bündelt und uns konkrete […]

Geoinformationssysteme und Wartung der Rohrnetze

Im Rahmen der Solidaritäts-Betreiberpartnerschaft (und dem Hamburger Solidaritäts-Pakt mit Kyjiw) besuchten fünf Kolleg:innen des städtischen Wasserversorgers „Kyivvodokanal“ aus Kyjiw vom 27. November bis  2. Dezember 2023 zum Job Shadowing (Hospitation) Hamburg. Seit über einem Jahr tauscht Hamburg Wasser sich mit den ukrainischen Kolleg*innen über Themen der Wasseraufbereitung aus, sowie über den Einsatz der Geoinformationssysteme (GIS) […]