Kläranlage Oldenburg wird zum Vorbild beim Wiederaufbau

Im Nordwesten. Hier steht der Wiederaufbau von Teilen der kritischen Infrastruktur in der Ukraine im Mittelpunkt: Der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband (OOWV) und kommunale Wasserver- und Abwasserentsorger aus den Städten Tschernihiw und Sumy im Nordosten des Landes kooperieren im Rahmen einer Solidarpartnerschaft. Vier Gäste aus der Krisenregion an der Grenze zu Russland und Weißrussland waren im November einige […]

Welche Hilfsmöglichkeiten für die Ukraine haben kommunale Unternehmen?

Mit Blick auf die zunehmend dramatische Situation in der Ukraine möchte der Verband Kommunaler Unternehmen (VKU) in Kooperation mit der Betreiberplattform kurzfristig zu einem digitalen Austausch zu Hilfsmöglichkeiten für kommunale Unternehmen einladen. Bei der Veranstaltung möchten wir Ihnen die Direkthilfe durch technische Güter noch einmal im Detail vorstellen. Daneben stellen kommunale Unternehmen aber auch Ihre Erfahrungen in […]

Intensiver und komprimierter Wissenstransfer in besonderen Zeiten

Ende September hatte die Betreiberpartnerschaft Ukraine die Möglichkeit, eine Delegation von zehn Personen der Partnerunternehmen aus Lviv, Ternopil und Nadvirna zu begrüßen. Die Partnerschaft ist in der alltäglichen Projektarbeit mit schwierigen Herausforderungen aufgrund des anhaltenden Kriegsgeschehens konfrontiert. Ein Besuch der ukrainischen Partner in Deutschland erfordert neben einer erhöhten Logistik darüber hinaus die behördliche Erlaubnis für […]

Unkomplizierte schnelle Hilfe verbindet

Peer-to-Peer-Konsultation zwischen Städten war das Thema einer Veranstaltung am 30. Juni auf dem World Urban Forum in Katowice, die von Connective Cities mit Beiträgen von GWOPA und der Betreiberplattform organisiert wurde. Ein Beispiel für eine fruchtbare Peer-to-Peer-Konsultation auf kommunaler Ebene ist die Betreiberpartnerschaft zwischen dem ukrainischen Betreiber Lvivvodokanal in Lviv und den deutschen Betreibern Stadtentwässerung […]

„Wir wollen, dass wir jetzt wieder im Austausch stehen!“

Frau Michalek-Götz, Lviv ist seit knapp sechs Wochen mitten im Krieg. Bitte erzählen Sie kurz, was Sie bisher, bevor der Krieg ausbrach, mit Ihren Partnerorganisationen vereinbart haben, wie die Arbeiten dort liefen, was bisher geplant und umgesetzt wurde. Kristin Michalek-Götz: Wir haben mit der aktiven Projektarbeit im Januar 2021 begonnen. Pandemiebedingt haben wir vorrangig den Online-Austausch […]

Aus „ONLINE“ wird „PERSÖNLICH“

Nachdem die Partner der Stadtentwässerung Dresden (SEDD) und Lvivvodokanal bisher im Pilotprojekt ausschließlich online zusammengearbeitet hatten, konnte Ende September endlich ein persönliches Kennenlernen mit den internationalen Kolleginnen und Kollegen stattfinden. Bereits im Juli wurde die Einladung ausgesprochen, einen Besuch auf der ukrainischen Seite mit der Teilnahme am „Ecoforum 2021“ in Lviv und der 120-Jahrfeier anlässlich […]

Einstieg in die praktische Zusammenarbeit

Am 24.06.2021 fand ein virtuelles Treffen, ein regelmäßiger Jour fixe, der einmal im Quartal stattfindet, mit allen Partnerinnen und Partnern der Betreiberpartnerschaft Lvivvodokanal statt, um einen Gesamtüberblick über den Projektfortschritt zu erhalten. Als Gast konnte Herr Dr. Kettlitz, der  Koordinator für kommunale Entwicklungspolitik der Stadt Gudensberg, gewonnen werden. Herr Dr. Kettlitz ist in einer Publikation […]