Gemeinsam mit dem Trainer Mohan Dhamotharan nahmen Mitarbeitende kommunaler Unternehmen, die in Betreiberpartnerschaften arbeiten, am Online-Training „Achieving Results through Effective Partnerships“ teil. Ziel des Workshops war es, den Teilnehmenden fundierte Kenntnisse und praxisnahe Werkzeuge zur Planung, Umsetzung und Erfolgsmessung von Partnerschaften zu vermitteln, insbesondere im Hinblick auf Capacity Outcomes. Das Training ermöglichte eine intensive Auseinandersetzung mit zentralen Konzepten der Wirkungsorientierung (Managing for Development Results), der strategischen Planung und dem Monitoring von Partnerschaftsaktivitäten.
Schwerpunkte des Trainings
Im Fokus des Workshops standen folgende Themen:
- Beitrag der Betreiberpartnerschaften zu den SDGs (Sustainable Development Goals – Ziele für nachhaltige Entwicklung): Welche Wirkungen können durch Partnerschaften erzielt werden?
- Wirkungsorientierung: Grundprinzipien, zentrale Konzepte und Herausforderungen bei dem wirkungsorientierten Monitoring von Projekten
- Projektzyklus: Von der Strategie über die Umsetzung bis hin zu Monitoring und Evaluation
- Operative vs. strategische Planung: Zielgerichtete Aktivitätenplanung und Fokussierung auf Ergebnisse
- Capacity Outcomes tracken: Wie tragen Aktivitäten konkret zur Kapazitätsentwicklung in Partnerorganisationen bei?
In Kleingruppen hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, das Gelernte anhand praktischer Übungen anzuwenden und zu vertiefen.
Capacity Outcomes in Betreiberpartnerschaften
Ein zentrales Thema war die Messung von Capacity Outcomes, also den Kapazitätsentwicklungen auf Seiten der Partnerunternehmen. Im vergangenen Jahr wurden im Rahmen der Outcome Reports 15 Kategorien zur Erfassung der Wirkungen von Betreiberpartnerschaften etabliert.

Klicken Sie hier, um die Übersicht der Capacity Outcomes auf Deutsch und Englisch als PDF herunterzuladen.
Die systematische Erfassung von Wirkungen in Betreiberpartnerschaften dienen dazu:
- Die Wirksamkeit der Projekte systematisch zu evaluieren
- Die nachhaltige Finanzierung von Partnerschaften durch nachvollziehbare Resultate zu sichern

Unterstützungsangebote der Betreiberplattform
Im Rahmen des Workshops wurden zudem verschiedene Unterstützungsangebote der Betreiberplattform vorgestellt. Dazu zählen:
- Vorlagen für Operationspläne mit einer Anleitung zur Erstellung
- Templates zur Berichterstattung
- Beratungsmöglichkeiten mit Lisa Engler, Kontaktpunkt für Monitoring der Betreiberplattform
- Interkulturelle Trainings
- Zukünftig: interne Online-Kollaborations-Plattform zum gemeinsamen Austausch zwischen Partnern
Diese Angebote sollen die Betreiber dabei unterstützen, ihre Partnerschaften noch zielgerichteter zu planen und ihre Ergebnisse nachvollziehbar darzustellen.
Fazit
Der Monitoring-Workshop bot einen wertvollen Beitrag zur Weiterqualifizierung von Mitarbeitenden der Betreiber in internationalen Betreiberpartnerschaften. Er lieferte nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch Instrumente zur Umsetzung von wirkungsorientierten Partnerschaften. Der Fokus auf Capacity Outcomes und deren systematische Erfassung stärkt nicht nur die Qualität der Zusammenarbeit, sondern erhöht auch die Erfolgschancen für eine langfristige Finanzierung und Wirkung.