Der Abfallzweckverband EcoService2022 in der Ukraine zielt hoch

Im Rahmen der Betreiberpartnerschaft zwischen dem Bergischen Abfallwirtschaftsverband (BAV) und dem ukrainischen Abfallzweckverband EcoService2022 wurden 500 zusätzliche Müllcontainer in die ukrainische Region Poltawa geliefert. Die Lieferung ist Teil eines ambitionierten Plans, ein effektives Abfallmanagementsystem und eine getrennte Müllsammlung in den vier ukrainischen Gemeinden Pyrjatyn, Hrebinka, Nowoorzhyzke und Tschornuchy einzuführen. Das Ziel ist es, die Anschlussquote […]

Wasserversorger wanted!

Wir suchen für die ADB einen deutschen Wasserversorger, um im Rahmen des ADB Programms „Water Organization Partnerships for Resilience (WOP4R)“ Wasserbetreiberunternehmen in Nepal zu unterstützen. Worum geht es konkret? Partnerbetreiber Kawasoti Water Supply and Sanitation User’s Organization (Nepal) versorgt die „grüne“ Distrikthauptstadt Kawasoti mit 86,821 Einwohnern, gelegen in einer südlichen Provinz Nepals. Der Betreiber erfuhr bis 2020 ADB-Unterstützung im […]

7. Netzwerktreffen der Betreiberplattform: Eine Übersicht

Übersicht Wie können Betreiberpartnerschaften einen Unterschied beim Erreichen der Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 machen? Was wurde in der Pilotphase der Betreiberplattform erreicht? Wie wird die Folgephase aussehen? Diese Fragen standen im Raum des siebten Netzwerktreffens der Betreiberplattform und konnten eindrucksvoll beantwortet werden. Knapp 100 Teilnehmende aus 16 Betreiberpartnerschaften und acht Ländern (Albanien, Deutschland, Jordanien, Moldau, […]

7. Netzwerktreffen der Betreiberplattform: Fachkräftemangel als weltweites Problem

Nur 18% aller Mitarbeitenden in Wasserunternehmen weltweit sind Frauen (World Bank 2019). Das Problem besteht gleichermaßen in Deutschland wie auch in den Partnerländern und spielt daher bei allen an der Betreiberplattform beteiligten Unternehmen eine Rolle. Da sich das Thema außerdem in SDG 6 widerspiegelt, gab es auf dem Netzwerktreffen im April 2024 in Dresden eine […]

7. Netzwerktreffen der Betreiberplattform: Wie können Wasserunternehmen ärmere Zielgruppen mit Wasser versorgen?

Gerade die ärmsten Bevölkerungsschichten in Städten werden über die Wasserversorgungsunternehmen in vielen Partnerländern nicht erreicht. Sie können sich einen Hausanschluss nicht leisten oder wohnen in informellen Siedlungen, in denen die Wasserleitungen der Wasserunternehmen nicht reichen. Dies führt dazu, dass gerade Menschen mit niedrigen Einkommen häufig höhere Wasserpreise zahlen als wohlhabendere Menschen, da sie ihr Wasser […]

7. Netzwerktreffen der Betreiberplattform: Trinkwasserversorgung – gelebte Zusammenarbeit auf vielfältige Art

Auf dem Netzwerktreffen 2024 der Betreiberplattform tauschten sich die Kolleg*innen aus den Partnerschaften, die im Bereich der Trinkwasserversorgung zusammenarbeiten, intensiv über ihre Erfahrungen und Ansätze aus. Im Zentrum standen drei Praxisbeispiele, die bereits nach einer kurzen Zeit der Zusammenarbeit ihre Wirkung entfalten und zugleich unterschiedliche innovative Ansätze und Bereiche der Zusammenarbeit beleuchten. Lokal angepasste Geoinformationssysteme […]

7. Netzwerktreffen der Betreiberplattform: Betreiberpartnerschaften wirken! Mehrdimensional!

Was bereits binnen viereinhalb Jahren im Rahmen der Betreiberplattform erreicht werden konnte, stellte Heiko Heidemann, Projektleiter der Plattform der GIZ, während der siebten Netzwerktagung im April 2024, gemeinsam mit Vertreter*innen aus den Partnerschaften vor. Im Oktober 2019 wurde die Betreiberplattform mit vier Partnerschaften in einem ersten Arbeitstreffen formell initiiert. Doch die Corona-Pandemie führte direkt zu […]

7. Netzwerktreffen der Betreiberplattform: Vom Abfall zum Wertstoff

Auf dem siebten Netzwerktreffen der Betreiberplattform im April 2024 stellten die Vertreter*innen aus Cërrik und Sarandë in Albanien sowie aus Poltawa in der Ukraine ihre Partnerschaften vor – sowohl die bereits erzielten Erfolge, als auch die noch bestehenden Herausforderungen. Der Erfahrungsaustausch wurde ergänzt durch Besuche bei der Kompostierungsanlage RETERRA und dem Recyclinghof Hammerweg in Dresden. […]

7. Netzwerktreffen der Betreiberplattform: Warum Betreiberpartnerschaften einen Unterschied machen

Anne Le Strat, Doktorin der Geopolitik, engagiert sich seit Jahren für die Herausforderungen des Wassermanagements. Als stellvertretende Bürgermeisterin von Paris (2001 – 2014) hat sie die Rekommunalisierung der Wasserversorgung mit der Gründung von „Eau de Paris“, des größten öffentlichen Wasserunternehmens in Frankreich, dessen Vorsitzende sie war, erfolgreich umgesetzt. Sie war Mitbegründerin und Vorsitzende von „Aqua […]

Lübecker Müllcontainer mitten in Albanien?

Vom 19. bis 26. Oktober 2023 ist eine Delegation der Lübecker Entsorgungsbetriebe zum Auftakt ihrer neuen Betreiberpartnerschaften nach Sarandë und Cërrik in Albanien gereist. Die Partnerschaften fußen auf den Interkulturellen Partnerschaften Lübecks mit drei Städten in Albanien, die seit 2022 besteht. Die Delegation flog zunächst in die albanische Hauptstadt Tirana und reiste anschließend nach Cërrik und […]