Erste Studienreise in neuer deutsch-ukrainischer Abfall-Betreiberpartnerschaft

Im September 2023 sind der Bergische Abfallwirtschaftsverband (BAV) und der ukrainische Abfallzweckverband EcoService2022 eine Partnerschaft eingegangen, die dem Wissensaustausch dienen soll. Dadurch kann das junge Betreiberunternehmen aus der Ukraine von der über 40-jährigen Erfahrungen des BAV beim Auf- und Ausbau einer effizienten Abfallentsorgung schöpfen. Die ukrainischen Gemeinden Hrebinka, Nowoorzhyzke, Pyrjatyn und Tschornuchy in der zentralukrainischen […]

„Es ist einfach wunderschön, zu sehen, wie der Austausch über das Programm hinausgeht.“

Sie arbeiten in Sambia für die Lukanga Water & Sanitation Company. Vor welchen Herausforderungen steht dieses Unternehmen? Michaela Karolina Braun: Unsere technischen Anlagen sind alle sehr alt und am Ende ihrer technischen Lebenszeit angekommen. Zusätzlich haben wir keine Redundanzen im System, es gibt keine Backupsysteme. Dies bedeutet, dass unterschiedliche Versorgungsnetze lediglich an einer einzigen Pumpe hängen, […]

Stark für mich und andere

Um Menschen in Krisen gut unterstützen zu können, muss man selbst resilient sein, oder ein „Leuchtturm“, wie das Referent Philipp Jann in seinem 2-stündigen Online-Workshop ausdrückte. Gerade in internationalen Projekten wie den Betreiberpartnerschaften oder der Arbeit von Kommunen mit Geflüchteten treffen die Engagierten auf Menschen aus Kriegsgebieten wie der Ukraine, die teilweise Schlimmstes durchgemacht oder […]

Deutsch-ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2023

Unter dem Motto „Gemeinsam für Europa: Solidarität, Wiederaufbau, Zukunftsperspektiven“ fand vom 13. bis 15. November 2023 die sechste deutsch-ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz in Leipzig statt. Die Veranstaltung konnte bei den Teilnehmenden mit einem abwechslungsreichen Programm mit Fachimpulsen, Vernetzungsmöglichkeiten und praxisorientierten Erfahrungen punkten. Organisiert wurde die Veranstaltung von Engagement Global mit ihrer Servicestelle Kommunen in der Einen […]

Es gibt keinen ukrainischen Begriff für „Termin“

An zwei aufeinanderfolgenden Tagen wurden zunächst 18 ukrainische Teilnehmende und am 18. Oktober ca. 15 Teilnehmende aus deutschen kommunalen Unternehmen, auf mögliche Fallstricke und Fettnäpfchen in der Zusammenarbeit mit den deutschen bzw. ukrainischen Partnern hingewiesen. Unter der Überschrift “Tipps und Tricks für die Zusammenarbeit” referierte der Ukrainer Dr. Volodymyr Motyl für die Mitarbeitenden der mittlerweile […]

Let’s Restore Ukraine Together

Am 14. und 15. September 2023 diskutierten ukrainische und internationale Experten über die Grundsätze des Wiederaufbaus der Ukraine und der Wasserwirtschaft. Zum achten Mal trafen sich Vertreter ukrainischer Wasserversorgungsunternehmen, Behörden, der Wirtschaft und internationaler Fachorganisationen in Lviv zum wichtigsten Ereignis der Wasserwirtschaft, dem Lviv Eco Forum 2023. Die Veranstaltung wurde von über 270 Teilnehmern besucht.  Da die […]

Deutsch-ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2023

Die sechste deutsch-ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz wird vom 13. bis zum 15. November 2023 in Leipzig stattfinden und Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm mit Fachimpulsen und Vernetzungsmöglichkeiten bieten, bei dem sich die Betreiberplattform mit einem Fachforum einbringt. Bundespräsident und Schirmherr des deutsch-ukrainischen kommunalen Partnerschaftsnetzwerks Frank-Walter Steinmeier und Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze werden durch ihre Grußworte und Impulsvorträge zum […]

Interkulturelles Bewusstseinstraining für ukrainisch-deutsche Solidaritäts-Betreiberpartnerschaften

Warum sollte man etwas über interkulturelle Unterschiede zwischen Ukrainern und Deutschen lernen? Weil sie wichtig sind! Für erfolgreiche Partnerschaften ist es hilfreich, die zugrundeliegenden Werte und Normen des Gegenübers zu verstehen. Aus diesem Grund bot die Betreiberplattform am 9. und 10. Februar für deutsche und ukrainische Kolleginnen und Kollegen, die an solidarischen Wasserversorgungspartnerschaften beteiligt sind, […]

5. Netzwerktreffen der Betreiberplattform: Eine Übersicht

Übersicht Das fünfte Treffen des Netzwerkes der Betreiberplattform fand vom 29. bis 30. November 2022 diesmal wieder virtuell statt. Das Themenspektrum war bewusst breit gefächert. Die Teilnehmenden konnten zwischen Angeboten zur Stärkung der Softskills wie Beratungskompetenzen oder Wirkungskommunikation in sozialen Medien als auch technischen Themen wie „Energieanalysen von Kläranlagen“ und „Wasseraufbereitung“ an zwei verschiedenen Tagen […]

Unkomplizierte schnelle Hilfe verbindet

Peer-to-Peer-Konsultation zwischen Städten war das Thema einer Veranstaltung am 30. Juni auf dem World Urban Forum in Katowice, die von Connective Cities mit Beiträgen von GWOPA und der Betreiberplattform organisiert wurde. Ein Beispiel für eine fruchtbare Peer-to-Peer-Konsultation auf kommunaler Ebene ist die Betreiberpartnerschaft zwischen dem ukrainischen Betreiber Lvivvodokanal in Lviv und den deutschen Betreibern Stadtentwässerung […]