Digitale Lösungen in Sambia

Seit mehr als drei Jahren befinden sich das sambische Wasserunternehmen Lukanga Water Supply & Sanitation Company (LgWSC), die Gelsenwasser AG und Emschergenossenschaft/Lippeverband in einer Betreiberpartnerschaft. Uwe Raback, Ingenieur für Geodatenmanagement, betreut seitens Gelsenwasser federführend das Thema Geografisches Informationssysteme (GIS) in der Partnerschaft. Im Mai 2023 fand der erste Arbeitseinsatz des deutschen Experten beim Partnerunternehmen LgWSC […]
„…als würde man sich schon ewig und drei Tage kennen.“

Knapp eine Woche besuchten die deutschen Fachleute – eine Delegation des Oldenburg-Ostfriesischen Wasserverbundes (OOWV) und des Wupperverbandes – die Anlagen der BCMM. Nach einer gemeinsamen Führung über die Kläranlage East Bank, welche die Pilotanlage der Arbeitsgruppe Abwasser ist, trennten sich die Arbeitsgruppen. Die Arbeitsgruppe Abwasser bliebt überwiegend auf der Anlage, während die Trinkwasserarbeitsgruppe die Talsperre Bridle Drift […]
Hintergründe besser verstehen

Knapp eine Woche besuchten die deutschen Fachleute – eine Delegation des Oldenburg-Ostfriesischen Wasserverbundes (OOWV) und des Wupperverbandes – die Anlagen der BCMM. Nach einer gemeinsamen Führung über die Kläranlage East Bank, welche die Pilotanlage der Projektarbeit ist, trennten sich die Arbeitsgruppen. Die Arbeitsgruppe Abwasser bliebt überwiegend auf der Anlage, während die Trinkwasserarbeitsgruppe die Talsperre Bridle Drift und […]
„Es ist einfach wunderschön, zu sehen, wie der Austausch über das Programm hinausgeht.“

Sie arbeiten in Sambia für die Lukanga Water & Sanitation Company. Vor welchen Herausforderungen steht dieses Unternehmen? Michaela Karolina Braun: Unsere technischen Anlagen sind alle sehr alt und am Ende ihrer technischen Lebenszeit angekommen. Zusätzlich haben wir keine Redundanzen im System, es gibt keine Backupsysteme. Dies bedeutet, dass unterschiedliche Versorgungsnetze lediglich an einer einzigen Pumpe hängen, […]
„Kleine Veränderungen bewirken in der Summe viel“

Die Bevölkerung bestmöglich mit Wasser zu versorgen und Abwasser zu entsorgen – diese kommunalen Aufgaben stehen im Mittelpunkt der Wasserbetreiberpartnerschaft zwischen dem Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband (OOWV), dem Wupperverband und der Buffalo City Metropolitan Municipality in Südafrika. Die Kooperation im Rahmen der Betreiberplattform zur Stärkung von Partnerschaften kommunaler Unternehmen weltweit bietet nicht nur den südafrikanischen, sondern auch […]
Gemeinsames Jobtraining auf den Kläranlagen von Oldenburg und des Wupperverbandes

Die seit 2022 bestehende Kooperation zwischen mit dem Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband (OOWV), dem Wupperverband und dem südafrikanischen Trinkwasser- und Abwasserentsorger der Buffalo City Metropolitan Municipality (BCMM) wird immer intensiver: Auf der Kläranlage in Oldenburg und des Wupperverbandes in Radevormwald stand nun im Rahmen eines Praxisaustauschs ein gemeinsames Jobtraining auf dem Programm. Es handelte sich bereits um […]
Wertvolle Einblicke in die tägliche Arbeit im Bereich der Wasserversorgung

Würden Online-Treffen die Notwendigkeit des persönlichen Austauschs ersetzen? Definitiv nicht! Aus diesem Grund hat die GIZ Jordanien während des letzten Arbeitseinsatzes von HAMBURG WASSER in Amman Kontakt mit dem Betreiber aufgenommen, um im Rahmen der „Betreiberplattform zur Stärkung von Partnerschaften kommunaler Unternehmen weltweit“ eine praxisorientierte Studienreise für acht Kollegen der Jordan Water Company „Miyahuna“, Amman […]
Insel-Trinkwasser aus der Süßwasserlinse

Oldenburg. Klimawandel, Trockenheit, Wasserbedarfe – die Herausforderungen an die Wasserwirtschaft sind im Nordwesten Deutschlands nicht sonderlich anders als beispielsweise im Süden Afrikas. Deshalb hat der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband (OOWV) 2022 gemeinsam mit dem Wupperverband (Wuppertal) eine internationale Zusammenarbeit mit der Metropolgemeinde Buffalo City gestartet. „Wir brauchen den globalen Blick, um lokal auf Veränderungen reagieren zu können“, sagt […]
Frauenpower in der Wasserwirtschaft

Seit Beginn des Krieges in der Ukraine ist es männlichen Mitarbeitern der Vodokanals nicht mehr gestattet, ihr Land zu verlassen und Ausreiseanträge werden kaum oder nur unter erheblichem bürokratischen Aufwand bewilligt. Doch der stetige Kontakt zwischen Stadtentwässerung Dresden GmbH und ihren Partner*innen Lvivvodokanal, Ternopilvodokanal und Nadvirnavodokanal sowie der rege Austausch über die inhaltliche Ausrichtung der […]
Eine Woche im Zeichen der WOPs: vom 22. bis 26. Mai 2023

Im Mai stand eine ereignisreiche Woche im internationalen Projektgeschehen rundum Water Operators‘ Partnerships (WOPs) im Allgemeinen und der Betreiberpartnerschaft von Dresden, Köln und Berlin mit Lviv, Ternopil und Nadvirna an. In vier Städten wurde nahezu zeitgleich an Projektaufgaben gearbeitet, Netzwerke aufgebaut und gefestigt sowie die Betreiberpartnerschaft präsentiert. Bonn Unter der Schirmherrschaft von UN-Habitat/GWOPA versammelte sich […]