Einbau von Zonenzählern – GIS – Asset Management

Während des einwöchigen Besuchs dreier Gelsenwasser-Kolleg*innen in Kabwe im Mai 2023 stand das Arbeitspaket Trinkwasser im Fokus. Aus dem Projektbudget hatten die Kollegen von Lukanga Water Supply and Sanitation Company Limited (LgWSC) Materialien zur Reparatur beschafft und gemeinsam konnten die Teile verbaut und Schäden repariert werden. Als eine Neuerung konnte das Projektteam erstmals Reparaturschellen anstelle […]

Die Arabische Wasserwoche und der dritte Einsatz in Miyahuna

Vom 5. bis 13. März 2023 war eine Delegation von HAMBURG WASSER in Amman, um an der Arab Water Week (AWW) teilzunehmen und mit den Kolleginnen und Kollegen von Miyahuna vor Ort an den Wasserproduktionsstätten und in den Labors zu arbeiten. Die AWW ist eine große, regionale Wasserkonferenz für den arabischen Raum, auf der sich […]

Erfahrungsaustausch und Umweltbildung

Innerhalb unserer Betreiberpartnerschaft waren Anfang März fünf unserer südafrikanischen Kolleginnen und Kollegen für eine Woche beim Oldenburgisch-Ostfriesischen-Wasserverband (OOWV) und beim Wupperverband zu Besuch. Obwohl sie ihren Anschlussflug in Frankfurt verpasst haben, kamen sie hoch begeistert, wie organisiert die Deutschen sind, mit einer 3-stündigen Verspätung im regnerischen Bremen an.Bereits am ersten Tag wachten unsere Kollegen bei […]

5. Netzwerktreffen der Betreiberplattform: Eine Übersicht

Übersicht Das fünfte Treffen des Netzwerkes der Betreiberplattform fand vom 29. bis 30. November 2022 diesmal wieder virtuell statt. Das Themenspektrum war bewusst breit gefächert. Die Teilnehmenden konnten zwischen Angeboten zur Stärkung der Softskills wie Beratungskompetenzen oder Wirkungskommunikation in sozialen Medien als auch technischen Themen wie „Energieanalysen von Kläranlagen“ und „Wasseraufbereitung“ an zwei verschiedenen Tagen […]

Erfahrung für die einen, neue Perspektiven für die anderen

Für Yoram William Sinyangwe steht fest: Die Partnerschaft mit der Gelsenwasser AG hat die Arbeit seines Unternehmens beflügelt – und das auf allen Ebenen: „Bei uns ist fast die gesamte Organisation in das Projekt eingebunden. Alle 256 Beschäftigten kennen das Projekt, und jeder einzelne zieht mit“, schwärmte der Geschäftsführer der Lukanga Water Supply and Sanitation […]

Messungen und Diskussionen in einer intensiven Phase der Partnerarbeit

Die ersten Besuche innerhalb unserer Betreiberpartnerschaft in Deutschland und Jordanien waren geprägt von Informationsbeschaffung und gegenseitigem Kennenlernen. Nach nun schon einem Jahr gemeinsamer Arbeit und auf Basis der gemeinsam zusammengetragenen Informationen geht es bei den kommenden Besuchen hauptsächlich um die örtlichen spezifischen Gegebenheiten und Möglichkeiten zur Optimierung. Am 08.10.22 war es endlich soweit: unser erster […]

Wassermengenbilanzen, Prototypenentwicklung, Smart-Metering-Lösung…

Ende August haben eThekwini Water & Sanitation (EWS) in Durban, Südafrika, und HAMBURG WASSER gemeinsam mit Open Cities Lab (OCL), Viva con Agua (VcA) und dem Council for Scientific and Industrial Research (CSIR) als weitere Partner ein 3-jähriges Water Operator Partnership (WOP) Programm begonnen. Es handelt sich dabei um eine von 22 WOPs, welche über […]

Job-Shadowing tansanischer Kolleginnen und Kollegen bei Hamburg Wasser

Wenn Sie sich dafür interessieren, wie WOP (Water Operator Partnerships) in der Praxis funktionieren, zeigt das folgende Video die Partnerschaft von Hamburg Wasser und Kolleg*innen von KASHWASA und KUWASA in Tansania anlässlich des jobshadowings im Juni 2022. Sehen Sie, wie die WOP-Prinzipien zum Leben erweckt werden! Mehr Infos zu Hamburg Wasser International auf LinkedIn:https://www.linkedin.com/showcase/hamburgwasser-international Video […]

Abwasseraufbereitung in Zeiten der Klimakrise immer wichtiger

Kerstin Krömer, Asset Managerin des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbands (OOWV) stellte beim zweiten YOUtility Lunch der Betreiberplattform am 22. September Projekte und Erfahrungen des OOWV zur kommunalen Abwasseraufbereitung vor. Den 23 Teilnehmenden von deutschen und internationalen Wasserbetreibern zeigte sie, wie der OOWV in Pilotprojekten kommunale Abwässer für unterschiedliche Industrien wie beispielsweise für die chemische Industrie oder für […]

Besuch der Talsperre „Kleine Kinzig”

Nachdem die deutschen Kolleginnen und Kollegen im Mai die Gelegenheit hatten, Buffalo City Metropolitan Municipality (BCMM) zu besuchen, freuen wir uns, dass unsere südafrikanischen Partner im Juni zu uns reisen konnten, damit wir ein gegenseitiges Verständnis für die Systeme in beiden Ländern schaffen können. Während des Aufenthalts in Deutschland besuchten die Partner von BCMM, Wupperverband […]